Stamboomonderzoek naar Ackermann - Boersma - Buishand - Kloosterman

Anna Catharina Ackermann
 
Anna Catharina Ackermann,
geboren: te Börlinghausen bei Kierspe in november 1774,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 20 november 1774 (Band: 2/Kierspe S/P: 373/04 Reg.nr.: 1774/31;
Originaltext: d. 20ten ejusdem Mensis Novembris [1774] als an dem damahligen 25ten Sonnthage nach dem disjährigen Trinitatisfestsonnthag und zugleich allerletzthen Schlussonnthage des disjährigen althen Kirchen Jahres nach der Mitthe eben dieses nechstkurzvorangeführthen Sonnthages und Dathi haben Johann Paul Akkermann und Anna Margaretha Winkkel allsogenanndthe Eheleuthe auf dem Börlinghausen in ihrem dorthigen Wohnhauß ein neugebohrenes Kind und Töchterlein thaufen laßen mit den follgendergestallth lathenden beyden chrislichen Thauffnahmen Anna Catharina)
(getuigen: Testes:
Anna Cattharina Winkkel, Uxor des Johann Willhellm Schliks aus dem Felderhofe
Margaretha Cattharina Quaebekker, relicta Vidua des seligen Johann Hermann Wehner in en auf dem Börlinghauser Kühlgen
Anna Cattharina Ohl, Virgo von und auf dem vordersten Vorneberge
Anna Cattharina Dominicus, Virgo von und auf den Linden
Anna Cattharina Römler, Virgo aus der dorfkirspischen Gierkuhle
Johann Georg Ohl, Maritus von und auf der Schleippe
Johann Pether Feldhof, Juvenis von dem Grimminghausen aus dem benachbahrthe schwarzenburg-müllenbachschen Kirchspiehle
Johann Pether Linde, Juvenis von dem Höhlen
Johann Pether Bakhaus, Juvenis aus und in dem börlinghausischen ....Hause),
Jungfrau.

  • Vader:
    Johann Paul Ackermann, zoon van Johann Wilhelm Ackermann en Anna Catharina Weyland (Hausfrau und Mutter),
    geboren: te Börlinghausen bei Kierspe op 25 november 1740,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 30 november 1740 (Band: 2/Kierspe S/P: 052/10 Reg.nr.: 1740/62;
    Originaltext: Den 30ten Nov. [1740] im Fest Adv. Johann Wilhelm Ackerman Anna Catharina Weyland Ehel. zu Börlinghaußen, ein Söhnlein taufen laßen, heißt Johann Paul.)
    ,
    Schmidt,
    overleden: (37 jaar oud) te Börlinghausen bei Kierspe op 30 mei 1778 (Band: 3a/Kierspe S/P: 225/02 Reg.nr.: 1778/15;
    Originaltext: Den 2then Junii [1778], an dem damahligen Dienstage zwischen dem Christi Himmelfaarths und hochheiligen Pfingst Fest Sonntag, Maritus Johann Paul Ackermann junior aus dem sogenandten Kuhle von dem Börlinghausen, war in eben dersellbigen börlinghausschen Kuhlen 1740 D. 25 Novembris separatim sic appellatae sanctae Cattharinae simulque tum Veneris inter Dom 23 post Dom. Festi sacrosanctae Trinitatis atque inter Dom. 1 Adventus Domini Salvatorisque Jesu Christi ... und D. 30 Novembris separatim sic appellati sancti Andreae simulque tum ult. Mercurii ejusdem Mensis Novembris inter Dom. 1 atque inter Dom. 2 Adventus Domini Salvatorisque Jesu Christi in eodem Anno, als an dem damahligen fünften Tage nach seinem leiblichen Geburts Tag von dem damahligen hiesigen nun wohlseligen Herrn Pastore Rofhake getauft, begab sich auf eben demsellbigen Börlinghausen in dem Jahre Christi 1763 D. 25 Februarii simulque tum Veneris inter Dom. Quadragesimae vel autem etiam Dom. Invocavit atque inter Dom. Reminiscere mit der nun nach Sich gelassenen hertzschmertzlich betrübt und Leydetragenden Wittwe Anna Margaretha Winkkel, einer allsobenanndten ehelich gezeugten Tochter des seligen Peter Georg Winkkels von der Schleippe in seinem damahligen 23sten Allters Jahre in den heiligen Ehestand, damit er darinnen bis an sein Lebens Ende christlich, friedlich und vergnügt zubrachte in allem 15 Jahre, 3 Monatthe und 3 Tage und überhaupth 4 Kinder, und zwarinsonderheith 1 Sohn und 3 Töchter zeugte, davon aber das einzzige Söhngen allbereiths schon todt und als klein gestorben ist und bis hieran nur noch die 3 Töchter am Leben, die gleichfalls alle noch klein und unerzogen und nun betrübte Vatterlose Waysen sind. Der Selige war seines Handwerks ein Schmidt, wellches sein Handwerk, so lange er nur konnthe, fleißig trieb und abwartete. Er lebte übrigens christlich, litte gedulldig und starb endlich auch eben darinne gantz sanft und selig, auch wohlvorbereithet, nach mehr als 4 Jahre lang hindurch untergehabthen und unvertreiblich gebliebenen, immer mehr zugenommenen langwierigen Gicht Flüssen und einem eben daran die letzte 10 Wochen seines Lebens hindurch ausgestandenen bestendigen Krankken Lager um die Mitthe des nechstvorigen Sams und zugleich damahligen 30sten Tags und Dati des nechstvorabgewichenen Maii oder aber Maymonatths in seinem von seinem leiblichen Geburts Tage angerechneten noch erst mittleren zeitlichen Lebens Allter von nur 37 Jahren, 6 Monatthen und 4 Tägen.)
    ,
    begraven: te Kierspe op 2 juni 1778,
    trouwt (resp. 22 en ongeveer 23 jaar oud) te Börlinghausen bei Kierspe op 25 februari 1763,
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 25 februari 1763 (Band: 1/Kierspe S/P:432/05 Reg.nr.: 1763/3;
    Originaltext: Den 25.ten Febr. Johann Paul Ackermann seeln. Johann Wilhelm Ackermann zu Börlinghaußen nachgelaßener ehelicher Sohn und Anna Margareta Winckel Peter Georg Winckels zur Schleipe ehelich gezeugte Tochter. cop. zu Börlinghaußen.)
    .
 
 


Dossier:

Anna Gertrudt Kreißkotte
 
Anna Gertrudt Kreißkotte,
geboren: voor 1716,
gezindte: Evangelisch Luthers,
Hausfrau und Mutter,
overleden: (minstens 58 jaar oud) te Kierspe op 7 oktober 1774,
begraven: te Kierspe in oktober 1774.

trouwt (resp. minstens 19 en 35 jaar oud) (1) te Kierspe op 30 juli 1735,
kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 30 juli 1735 (Band: 1/Kierspe S/P:390/04 Reg.nr.: 1735/3;
Originaltext: Den 30ten July Caspar Ackerman und Anna Gerdruth Kreißkotte, in der Kirchen.)

met

Johann Caspar Ackermann, zoon van Johann Wilhelm Ackermann en Anna Maria Heße (Hausfrau und Mutter),
geboren: te Vorderste Berg in maart 1700,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe in maart 1700,
Schneider Handwerk,
overleden: (84 jaar oud) te Kierspe op 20 oktober 1784,
begraven: te Kierspe op 23 oktober 1784 (Band: 3/Kierspe S/P: 236/02 Reg.nr.: 1784/33;
Originaltext: Den 23ten Octob. [1784], am Sonnabend nach dem 19ten Sontag Trinit, Viduus senex Caspar Ackermann, ist gebohren Febr. von christl, ehel, ehrl. Aeltern, seel. Johan Wilhelm Ackermann und Anna Maria Heße, damalige Eheleute aufm vordersten Berg. Nach emfangener h. Taufe, christl. unterricht auch in Evgl. Lutherischen Religion confirmirt, nachher zum Schneider Handwerk angefuhret. Im Jahr 1724 zum ersten mal in den ehestand getreten mit seel. Catharina Sandbrinck [Fambrink] vom Rhade vom Walde, darin er gezeuget 1 Tochter, die im Remscheidt verheyrathet. Nachdem er 1734 Wittwer worden, ist er zum 2ten Ehestand geschritten im Jahr 1735, den 30ten Julius, mit damaliger Wittwe Frans Kuhbier,gebohrene Kreiskote, darin er gelebet 39 Jahr 3 Monath gezeuget 4 Sohne und 2 Tochter. Darauf er wieder Wittwer worden 1774, den 7ten Octob. Er hielte den Gottesdienst, war auf die Wohlfahrth seiner Kinder bedacht, nachbarlich dienstfertig, in seinem alter noch fleißig und nicht müßig. Die lezte Zeit war er bettlagerig von alters schwachheit. Er hatte die Zeit und wendete solche auch zu seiner Zubereitung an,emfing mehrmals im Hauße das h. A, zulezt vor 8 Tagen in seiner schwachheit, die er, mit dem blutsturz befallen, da er vorigen Mittwoch abend seelig entschlafen, alt 84 Jahr 7 Monath.)
,
trouwt (1)
met Catharina Sandbrinck. Uit dit huwelijk een dochter.

 

Uit dit huwelijk 6 kinderen:

 naamgeboren: plaatsoverleden: plaatsoudrelatiekinderen
Johann Henrich Wilhelm*1736 Kierspe (im Dorf) †1820 Kierspe (im Dorf) 84
N.N.*1734 Kierspe    
Anna Gertrud Elisabeth*1738 Ufer im Kierspe    
Peter Caspar*1740 Kierspe (im Dorf) †1743 Kierspe (im Dorf) 3
Anna Maria Catharina*1743 Kierspe (im Dorf) †1784 Ufer im Kierspe 41
Johann Friederich*1745 Kierspe (im Dorf) †1798 Kierspe 52

kerkelijk huwelijk (2) (gezindte: Evangelisch Luthers)
met

Frans Kuhbier,
geboren: voor 1704,
gezindte: Evangelisch Luthers,
overleden: (ongeveer 20 jaar oud) voor 1724.

 


Dossier:

Johann Friederich Ackermann
 
Johann Friederich Ackermann,
geboren: te Kierspe (im Dorf) in oktober 1745,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 10 oktober 1745 (Band: 2/Kierspe S/P: 072/13 Reg.nr.: 1745/57;
Originaltext: Den 10ten Octob. [1745] Dom. 17 Trin. Caspar Ackerman Anna Gerdruth Kreißkotte Ehel. im Dorfe, ein Söhnlein taufen laßen, heißt Johann Friederich.)
,
overleden: (52 jaar oud) te Kierspe op 12 mei 1798,
begraven: te Kierspe op 15 mei 1798 (Band: 7/Kierspe S/P: 173/04 Reg.nr.: 1798/18;
Originaltext: Den 15ten May [1798] am Dienstag nach Rogate aus dem Dorf. Maritus Johan Friderich Ackermann ist gebohren im Dorf von christl. ehel. ehrl. beyde jez seel. Eheleute Johan Caspar Ackermann und Anna Gertrudt gb. Kreiscote [Kreißkotte]. Nach emfangener h. Taufe christl. Erziehung zum Gebeth unterricht von mir in christl. Ev. Glauben confirmirt, im Jahr 1776 Monath März ehelich worden mit jezziger Wittwe Marianne [im Heiretsregister ist der Vorname Johanna Catharina Elisabeth angegeben] Brockhaus, damit also gelebet 22 Jahr 2 Monath, gezeuget 4 Sohne und 2 Tochter davon 1 Sohn seel, leben noch 3 Tochter ?? Gott helfe ihnen. Nachdem Er im Glauben christl. gelebet 9 Jahr krank an der Gicht und davon 3 1/2 Jahr bettlägerig geweßen gute geduld bewißen, zulez bey Ostern das h.A. emfang ist er am Sonnabend morgen seelig entschlafen, alt 53 Jahr.)
.

  • Vader:
    Johann Caspar Ackermann, zoon van Johann Wilhelm Ackermann en Anna Maria Heße (Hausfrau und Mutter),
    geboren: te Vorderste Berg in maart 1700,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe in maart 1700,
    Schneider Handwerk,
    overleden: (84 jaar oud) te Kierspe op 20 oktober 1784,
    begraven: te Kierspe op 23 oktober 1784 (Band: 3/Kierspe S/P: 236/02 Reg.nr.: 1784/33;
    Originaltext: Den 23ten Octob. [1784], am Sonnabend nach dem 19ten Sontag Trinit, Viduus senex Caspar Ackermann, ist gebohren Febr. von christl, ehel, ehrl. Aeltern, seel. Johan Wilhelm Ackermann und Anna Maria Heße, damalige Eheleute aufm vordersten Berg. Nach emfangener h. Taufe, christl. unterricht auch in Evgl. Lutherischen Religion confirmirt, nachher zum Schneider Handwerk angefuhret. Im Jahr 1724 zum ersten mal in den ehestand getreten mit seel. Catharina Sandbrinck [Fambrink] vom Rhade vom Walde, darin er gezeuget 1 Tochter, die im Remscheidt verheyrathet. Nachdem er 1734 Wittwer worden, ist er zum 2ten Ehestand geschritten im Jahr 1735, den 30ten Julius, mit damaliger Wittwe Frans Kuhbier,gebohrene Kreiskote, darin er gelebet 39 Jahr 3 Monath gezeuget 4 Sohne und 2 Tochter. Darauf er wieder Wittwer worden 1774, den 7ten Octob. Er hielte den Gottesdienst, war auf die Wohlfahrth seiner Kinder bedacht, nachbarlich dienstfertig, in seinem alter noch fleißig und nicht müßig. Die lezte Zeit war er bettlagerig von alters schwachheit. Er hatte die Zeit und wendete solche auch zu seiner Zubereitung an,emfing mehrmals im Hauße das h. A, zulezt vor 8 Tagen in seiner schwachheit, die er, mit dem blutsturz befallen, da er vorigen Mittwoch abend seelig entschlafen, alt 84 Jahr 7 Monath.)
    ,
    trouwt (1)
    met Catharina Sandbrinck. Uit dit huwelijk een dochter,
    trouwt (resp. 35 en minstens 19 jaar oud) (2) te Kierspe op 30 juli 1735,
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 30 juli 1735 (Band: 1/Kierspe S/P:390/04 Reg.nr.: 1735/3;
    Originaltext: Den 30ten July Caspar Ackerman und Anna Gerdruth Kreißkotte, in der Kirchen.)
    .
 
  • Moeder:
    Anna Gertrudt Kreißkotte,
    geboren: voor 1716,
    gezindte: Evangelisch Luthers,
    Hausfrau und Mutter,
    overleden: (minstens 58 jaar oud) te Kierspe op 7 oktober 1774,
    begraven: te Kierspe in oktober 1774,
    trouwt (2)
    met Frans Kuhbier. Uit dit huwelijk geen kinderen.
 

trouwt (resp. 30 en minstens 20 jaar oud) te Kierspe op 2 maart 1776,
kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 2 maart 1776 (Band: 3a/Kierspe S/P:004/02 Reg.nr.: 1776/1;
Originaltext: Den 20ten Martii [1776] an dem damahligen Mitthwochstage zwischen dem Laetare und zwischen dem Judica allsogenanndten vierdten und fünften Fasten Sonntag, Johann Friedrich Ackermann, des Caspar Ackermanns in dem Dorfe Kierspe ehelicher jüngster Sohn mit Johanna Catharina Elisabeth Brockhaus, des seligen Johann Adolph Leopold Brockhaus in der Stadt Plettenberg nachgelaßenen ehelichen ältesten Tochter. Proclamatione tertia simulque ultima Kirspiae Dom. Reminiscere D. 3 ejusdem Mensis Martii a. c. Anni rite peracta exhibitisque respectus Sponsae exquisitis Litteris dimissorialibus Copulatio facta est in Kirspensi Templo post medium allegati Diei inter primam atque inter secundam.)

met

Johanna Catharina Elisabeth (Marianne of Maria Johanna) Brockhaus, dochter van Johann Adolph Leopold Brockhaus,
geboren: te Plettenberg voor 1756,
gezindte: Evangelisch Luthers,
Hausfrau.

 

Uit dit huwelijk 6 kinderen:

 naamgeboren: plaatsoverleden: plaatsoudrelatiekinderen
Maria Johanna Wilhelmina Catharina*1777 Kierspe (im Dorf)    
Johann Caspar Henrich Leopold*1778 Kierspe (im Dorf) †1781 Kierspe (im Dorf) 3
Johann Peter Henrich Christian*1780 Kierspe (im Dorf) †1831 Kierspe (im Dorf) 50
Wilhelm*1782 Kierspe (im Dorf)    
Anna Susanna Wilhelmina Maria Catharina*1783 Kierspe (im Dorf)    
Johann Friedrich Peter Caspar Matthias*1789 Kierspe (im Dorf)    


Dossier:

Johanna Catharina Elisabeth Brockhaus
 
Johanna Catharina Elisabeth (Marianne of Maria Johanna) Brockhaus,
geboren: te Plettenberg voor 1756,
gezindte: Evangelisch Luthers,
Hausfrau.

 

trouwt (resp. minstens 20 en 30 jaar oud) te Kierspe op 2 maart 1776,
kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 2 maart 1776 (Band: 3a/Kierspe S/P:004/02 Reg.nr.: 1776/1;
Originaltext: Den 20ten Martii [1776] an dem damahligen Mitthwochstage zwischen dem Laetare und zwischen dem Judica allsogenanndten vierdten und fünften Fasten Sonntag, Johann Friedrich Ackermann, des Caspar Ackermanns in dem Dorfe Kierspe ehelicher jüngster Sohn mit Johanna Catharina Elisabeth Brockhaus, des seligen Johann Adolph Leopold Brockhaus in der Stadt Plettenberg nachgelaßenen ehelichen ältesten Tochter. Proclamatione tertia simulque ultima Kirspiae Dom. Reminiscere D. 3 ejusdem Mensis Martii a. c. Anni rite peracta exhibitisque respectus Sponsae exquisitis Litteris dimissorialibus Copulatio facta est in Kirspensi Templo post medium allegati Diei inter primam atque inter secundam.)

met

Johann Friederich Ackermann, zoon van Johann Caspar Ackermann (Schneider Handwerk) en Anna Gertrudt Kreißkotte (Hausfrau und Mutter),
geboren: te Kierspe (im Dorf) in oktober 1745,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 10 oktober 1745 (Band: 2/Kierspe S/P: 072/13 Reg.nr.: 1745/57;
Originaltext: Den 10ten Octob. [1745] Dom. 17 Trin. Caspar Ackerman Anna Gerdruth Kreißkotte Ehel. im Dorfe, ein Söhnlein taufen laßen, heißt Johann Friederich.)
,
overleden: (52 jaar oud) te Kierspe op 12 mei 1798,
begraven: te Kierspe op 15 mei 1798 (Band: 7/Kierspe S/P: 173/04 Reg.nr.: 1798/18;
Originaltext: Den 15ten May [1798] am Dienstag nach Rogate aus dem Dorf. Maritus Johan Friderich Ackermann ist gebohren im Dorf von christl. ehel. ehrl. beyde jez seel. Eheleute Johan Caspar Ackermann und Anna Gertrudt gb. Kreiscote [Kreißkotte]. Nach emfangener h. Taufe christl. Erziehung zum Gebeth unterricht von mir in christl. Ev. Glauben confirmirt, im Jahr 1776 Monath März ehelich worden mit jezziger Wittwe Marianne [im Heiretsregister ist der Vorname Johanna Catharina Elisabeth angegeben] Brockhaus, damit also gelebet 22 Jahr 2 Monath, gezeuget 4 Sohne und 2 Tochter davon 1 Sohn seel, leben noch 3 Tochter ?? Gott helfe ihnen. Nachdem Er im Glauben christl. gelebet 9 Jahr krank an der Gicht und davon 3 1/2 Jahr bettlägerig geweßen gute geduld bewißen, zulez bey Ostern das h.A. emfang ist er am Sonnabend morgen seelig entschlafen, alt 53 Jahr.)
.

 

Uit dit huwelijk 6 kinderen:

 naamgeboren: plaatsoverleden: plaatsoudrelatiekinderen
Maria Johanna Wilhelmina Catharina*1777 Kierspe (im Dorf)    
Johann Caspar Henrich Leopold*1778 Kierspe (im Dorf) †1781 Kierspe (im Dorf) 3
Johann Peter Henrich Christian*1780 Kierspe (im Dorf) †1831 Kierspe (im Dorf) 50
Wilhelm*1782 Kierspe (im Dorf)    
Anna Susanna Wilhelmina Maria Catharina*1783 Kierspe (im Dorf)    
Johann Friedrich Peter Caspar Matthias*1789 Kierspe (im Dorf)    


Dossier:

Johann Adolph Leopold Brockhaus
 
Johann Adolph Leopold Brockhaus,
geboren: voor 1736,
gezindte: Evangelisch Luthers.


een dochter:

 naamgeboren: plaatsoverleden: plaatsoudrelatiekinderen
Johanna Catharina Elisabeth*1756 Plettenberg    


Dossier:

Johann Matthäus Ackermann
 
Johann Matthäus Ackermann,
geboren: te Beckinghausen in december 1741,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 4 december 1741 (Band: 2/Kierspe S/P: 055/18 Reg.nr.: 1741/33;
Originaltext: Den 4ten Dec. [1741] Johann Diederich Ackerman Catharina Vollman Ehel. zu Beckinghaußen, ein Söhnlein taufen laßen, heißt Johann Matthäus.)
,
overleden: (64 jaar oud) in juni 1806,
begraven: te Kierspe in juni 1806.

  • Vader:
    Johann Diederich Ackermann, zoon van Vader Ackermann zu Beckinghausen,
    geboren: in januari 1709,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe in januari 1709,
    overleden: (48 jaar oud) te Beckinghausen op 27 december 1757,
    begraven: te Kierspe op 29 december 1757,
    trouwt (resp. 27 en 17 jaar oud) te Kierspe op 7 juni 1736,
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 7 juni 1736 (Band: 1/Kierspe S/P:391/06 Reg.nr.: 1736/5;
    Originaltext: Den 7ten Juny Johann Diederich Ackermann und Catharina Vollmann zu Beckinghaußen.)
    .
 
  • Moeder:
    Catharina Margaretha Vollmann,
    geboren: te Kierspe in september 1718,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe in september 1718,
    Hausfrau und Mutter,
    overleden: (33 jaar oud) te Beckinghausen op 11 januari 1752,
    begraven: te Kierspe op 13 januari 1752.
 

trouwt (resp. 27 en 24 jaar oud) te Beckinghausen op 7 april 1769,
kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Beckinghausen op 7 april 1769 (Band: 1/Kierspe S/P:464/04 Reg.nr.: 1769/3a
Originaltext: Den 7ten Aprilis am Freytag nach Dom. Quasimodogeniti Matthaeus Ackermann des seligen Johann Diederich Ackermann auf Beckinghausen nachgelaßener ehelicher Sohn mit Anna Margaretha Rittinghaus des seligen Hermann Gotfriedt Rittinghaus auf Herlinghausen nachgelaßene eheliche Tochter. Proclamatione tertia hic Dom. Palmarum rite peracta Copulatio facta est in Beckinghausen in Dato ut Supra Temp. pom. in Villa. in Beckinghausen bei Kierspe,)

met

Anna Margaretha Rittinghaus, dochter van Hermann Gotfried Wilhelm Rittinghaus,
geboren: te Bollwerk bei Kierspe in september 1744,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 27 september 1744,
Hausfrau und Mutter,
overleden: (46 jaar oud) te Beckinghausen op 4 maart 1791,
begraven: te Kierspe op 8 maart 1791.

 

Uit dit huwelijk 7 kinderen:

 naamgeboren: plaatsoverleden: plaatsoudrelatiekinderen
Johann Diederich*1770 Beckinghausen †1780 Beckinghausen 10
Maria Elisabeth*1773 Beckinghausen    
Johann Peter*1774 Beckinghausen †1833 Beckinghausen 58
Johann Hermann*1778 Beckinghausen †1785 Beckinghausen 7
Johann Caspar Wilhelm*1780 Beckinghausen    
Hermann Diederich*1784 Beckinghausen    
Anna Catharina*1787 Beckinghausen †1791 Beckinghausen 4


Dossier:

Anna Margaretha Rittinghaus
 
Anna Margaretha Rittinghaus,
geboren: te Bollwerk bei Kierspe in september 1744,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 27 september 1744,
Hausfrau und Mutter,
overleden: (46 jaar oud) te Beckinghausen op 4 maart 1791,
begraven: te Kierspe op 8 maart 1791.

  • Vader:
    Hermann Gotfried Wilhelm Rittinghaus auf Herlinghausen,
    geboren: te Lüdenscheid circa 1708,
    gezindte: Evangelisch Luthers,
    overleden: (ongeveer 53 jaar oud) te Kierspe op 25 december 1761,
    begraven: te Kierspe op 29 december 1761.
 

trouwt (resp. 24 en 27 jaar oud) te Beckinghausen op 7 april 1769,
kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Beckinghausen op 7 april 1769 (Band: 1/Kierspe S/P:464/04 Reg.nr.: 1769/3a
Originaltext: Den 7ten Aprilis am Freytag nach Dom. Quasimodogeniti Matthaeus Ackermann des seligen Johann Diederich Ackermann auf Beckinghausen nachgelaßener ehelicher Sohn mit Anna Margaretha Rittinghaus des seligen Hermann Gotfriedt Rittinghaus auf Herlinghausen nachgelaßene eheliche Tochter. Proclamatione tertia hic Dom. Palmarum rite peracta Copulatio facta est in Beckinghausen in Dato ut Supra Temp. pom. in Villa. in Beckinghausen bei Kierspe,)

met

Johann Matthäus Ackermann, zoon van Johann Diederich Ackermann en Catharina Margaretha Vollmann (Hausfrau und Mutter),
geboren: te Beckinghausen in december 1741,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 4 december 1741 (Band: 2/Kierspe S/P: 055/18 Reg.nr.: 1741/33;
Originaltext: Den 4ten Dec. [1741] Johann Diederich Ackerman Catharina Vollman Ehel. zu Beckinghaußen, ein Söhnlein taufen laßen, heißt Johann Matthäus.)
,
overleden: (64 jaar oud) in juni 1806,
begraven: te Kierspe in juni 1806.

 

Uit dit huwelijk 7 kinderen:

 naamgeboren: plaatsoverleden: plaatsoudrelatiekinderen
Johann Diederich*1770 Beckinghausen †1780 Beckinghausen 10
Maria Elisabeth*1773 Beckinghausen    
Johann Peter*1774 Beckinghausen †1833 Beckinghausen 58
Johann Hermann*1778 Beckinghausen †1785 Beckinghausen 7
Johann Caspar Wilhelm*1780 Beckinghausen    
Hermann Diederich*1784 Beckinghausen    
Anna Catharina*1787 Beckinghausen †1791 Beckinghausen 4


Dossier:

Hermann Gotfried Wilhelm Rittinghaus
 
Hermann Gotfried Wilhelm Rittinghaus auf Herlinghausen,
geboren: te Lüdenscheid circa 1708,
gezindte: Evangelisch Luthers,
overleden: (ongeveer 53 jaar oud) te Kierspe op 25 december 1761,
begraven: te Kierspe op 29 december 1761.


een dochter:

 naamgeboren: plaatsoverleden: plaatsoudrelatiekinderen
Anna Margaretha*1744 Bollwerk bei Kierspe †1791 Beckinghausen 46


Dossier:

Peter Wilhelm Ackermann
 
Peter Wilhelm Ackermann,
geboren: te Obere Bremecke bei Kierspe in februari 1756,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Obere Bremecke bei Kierspe op 15 februari 1756 (Band: 2/Kierspe S/P: 111/11 Reg.nr.: 1756/10;
Originaltext: Den 15ten Febr. [1756] Dom. Sept. Johann Henrich Ackerman, Anna Christina Ackerman, Ehel. auf der Obern Bremicke, Ihr erstgebohrnes Söhnlein taufen laßen, heißt Peter Wilhelm.)
,
zoon, jong overleden,
overleden: (17 jaar oud) te Werfelscheid op 8 september 1773,
begraven: te Kierspe in september 1773 Band: 1/Kierspe S/P: 278/03 Reg.nr.: 1773/31;
Originaltext: d. 10ten Septemb. [1773] am Freytag nach dem 13ten sontag Trin. puer Peter Wilhelm fil. Johan Henrich Ackermann und Anna Christina Ackermann eheleute aufm Werfelscheidt ist gebohren 1756 [* 02.1756 Nr. 10] getauft d. 15ten Febr. Von Kindheit mit Flüßen geplaget die doch bey seinem dabei gehabten gut Wachsthum angehalten. Noch Vorm jahr hatte der sohn das unglöck ein bein zuzerbrechen welches doch auch wieder geheilet, doch war und blieb er im Creuz, aber auch geduldig in hoffnung. Er betete herzlich zu Gott hielte sich an unsern heiland starb endlich an den ausgestandenen Flüßen Vorig Mittwochmittag alt 17 jahr 6 Monath 3 Wochen
.

  • Vader:
    Johann Henrich Ackermann, zoon van Johann Hermann Ackermann en Anna Elisabeth Brüninghaus (Hausfrau und Mutter),
    geboren: te Werfelscheid in december 1733,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 12 februari 1734 (Geburts-/Taufregister Kierspe: Band: 2/Kierpse S/P:024/12, Rg 1734/11;
    Originaltext: Den 12ten Febr. 1734 Johann Herman Ackerman für an Werfelscheid ein Söhnlein taufen laßen, heißt Johann Henrich.)
    ,
    Kleinschmied,
    overleden: (62 jaar oud) te Kierspe op 22 augustus 1796,
    begraven: te Kierspe op 25 augustus 1796 (Band: 7/Kierspe S/P: 133/08 Reg.nr.: 1796/27;
    Originaltext: Den 25 ten August {1796} am Donnerstag nach dem 13ten Sontag Trin. Maritus Johan Henrich Ackermann ist gebohren 1733 M. Decemb. hier aufm Werffelscheidt von christl. ehel. ehrl. Aeltern damalig jez seel. Eheleuten Johan Herman Ackermann und Anna Elsa Brüninghaus, nach emfangener heil. Taufe christl. Erziehung Unterricht im leßen schreiben christl. Ev. Luth. Religion darin confirmirt, darauf nach wohlerlerntem Kleinschmieden im Jahr 1756 M. Jul. in den Ehestand getreten mit jezziger Wittwe Anna Christina gb. Ackermann womit er im Ehestand 5 Sohne und 5 Tochter gezeuget davon noch 2 Sohne und 3 Tochter leben. Von welchen 1 Sohn und 1 Tochter verheyrathet, von welchen der seelige 3 Enkkel gesehen. Nachdem Er christl. gelebet durch übung des Gottesdiensts geführten Ehestand und fleißiger schmiede Arbeit darin er geschickt geweßen gute Zubereitung da er vor 3 Wochen öffentl. das h.A. emfangen, ist er an der Zehrung seelig entschlafen am Montag morgen, alt 61 Jahr 7 Monath 3 Wochen.)
    ,
    trouwt (resp. 21 en 22 jaar oud) te Obere Bremecke bei Kierspe op 22 augustus 1755,
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Obere Bremecke bei Kierspe op 22 augustus 1755 (Heiratsregister Kierspe: Band 1/Kierspe S/P: 416/14 Rg. 1755/13;
    Originaltext: Den 22ten Aug. Johann Henrich Ackerman, Johann Herman Ackerman fürm Werfelscheid ehelich gezeugter Sohn und Anna Christina Ackerman, Johannes Ackerman auff der Obern-Bremicke ehelich gezeugte Tochter. Cop, auff der Obern-Bremicke.)
    .
 
  • Moeder:
    Anna Christina Ackermann, dochter van Johannes Ackermann en Catharina Margaretha Schuster (Hausfrau und Mutter),
    geboren: te Obere Bremecke bei Kierspe in januari 1733,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 18 januari 1733 (Band: 2/Kierspe S/P: 021/08 Reg.nr.: 1733/7;
    Originaltext: Den 18ten Jan. Dom. 2 post Epiph. Johannes Ackerman zur Obern-Bremicke ein Töchterlein taufen laßen, heißt Anna Christina.)
    ,
    Hausfrau und Mutter.
 


Dossier:

Catharina Margaretha Vedder
 
Catharina Margaretha Vedder,
gezindte: Evangelisch Luthers,
Hausfrau und Mutter,
overleden: te Vollme bei Kierspe op 8 januari 1812,
begraven: te Kierspe op 12 januari 1812 (Band: 9c/Kierspe S/P: 261/06 Reg.nr.: 1812/5;
Originaltext: Ein todtgebornes Söhnlein, des Johannes Ackermann und der oben bemerkten Catharina Margaretha Vedder ist den 12ten Januar zugleich mit seiner Mutter begraben.)
.

 

trouwt (Johannes 22 jaar oud) te Auf der Mark op 22 juli 1803,
kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 22 juli 1803 (Band: 5/Kierspe S/P:059/02 Reg.nr.: 1803/5;
Originaltext: Den 22ten Julius [1803], am Freytag nach dem 6ten Sontag nach dem Fest Sontag Trin, Johannes Ackermann, des seel. Johan Herman Ackermann, Erbgeseßenen auf der Marck hieselbst nachgelaßener ehelicher Sohn und Catharina Margaretha Vedder, des seel. Johannes Engelberth Vedder auf der Lingese hieselbst nachgelaßene eheliche Tochter. Proclamatione tertia heic Dominica VIta rite peracta Copulatio habita est in Marck aede Sponsi.)

met

Johannes Ackermann, zoon van Johann Hermann Ackermann (Reckschmidt) en Anna Maria Schmidt (Hausfrau und Mutter),
geboren: te Mark bei Kierspe in april 1781,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 8 april 1781 (Band: 4/Kierspe S/P: 138/04 Reg.nr.: 1781/11;
Originaltext: Den 8ten April [1781] am Palm Sontag haben Johan Herman Ackermann und Anna Maria Schmidt eheleute auf der Marck daselbst ein Sohnlein taufen laßen heißt Johannes)
(getuige: Testes:
Johan Matthäus Ackermann Maritus in Bremicke
Johan Henrich Schmidt Maritus in Marck
Johannes Schmidt Maritus in Rhomberg
Maria Catharina ehefrau Schramm in Bremicke
Anna Sybilla Uxor Ackermann in Bremicke),
Bauer (1812) Hammerzöger (1816), Tagelöhner (1823), Hammerschmied (1826), Ackersmann (1829),
trouwt (2)
met Catharina Gertrud Schramm. Uit dit huwelijk 7 kinderen.

 

Uit dit huwelijk 4 kinderen:

 naamgeboren: plaatsoverleden: plaatsoudrelatiekinderen
Anna Catharina Wilhelmina*1805 Mark bei Kierspe †1872 Höferhof bei Kierspe 67
N.N.*1807 Mark bei Kierspe 1807 Kierspe 0
Peter Wilhelm*1808 Mark bei Kierspe    
N.N.*1812 Vollme bei Kierspe 1812 Kierspe 0


Dossier:

Anna Catharina Wilhelmina Ackermann
 
Anna Catharina Wilhelmina Ackermann,
geboren: te Mark bei Kierspe op 30 april 1805,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 5 mei 1805 (Band: 8a/Kierspe S/P: 038/02 Reg.nr.: 1805/35;
Originaltext: Wohnort: Auf der Mark; ehelich; getauft: 5. May 1805)
(getuige: Taufz.:
Maria Cath. Vedder;
Wilhelmina Kipper;
Joh. Hermann Schmidt),
Hausfrau,
overleden: (67 jaar oud) te Höferhof bei Kierspe op 26 november 1872,
begraven: te Kierspe op 29 november 1872 (Band: 11b/Kierspe S/P: 276/09 Reg.nr.: 1872/70).

  • Vader:
    Johannes Ackermann, zoon van Johann Hermann Ackermann (Reckschmidt) en Anna Maria Schmidt (Hausfrau und Mutter),
    geboren: te Mark bei Kierspe in april 1781,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 8 april 1781 (Band: 4/Kierspe S/P: 138/04 Reg.nr.: 1781/11;
    Originaltext: Den 8ten April [1781] am Palm Sontag haben Johan Herman Ackermann und Anna Maria Schmidt eheleute auf der Marck daselbst ein Sohnlein taufen laßen heißt Johannes)
    (getuige: Testes:
    Johan Matthäus Ackermann Maritus in Bremicke
    Johan Henrich Schmidt Maritus in Marck
    Johannes Schmidt Maritus in Rhomberg
    Maria Catharina ehefrau Schramm in Bremicke
    Anna Sybilla Uxor Ackermann in Bremicke),
    Bauer (1812) Hammerzöger (1816), Tagelöhner (1823), Hammerschmied (1826), Ackersmann (1829),
    trouwt (2)
    met Catharina Gertrud Schramm. Uit dit huwelijk 7 kinderen,
    trouwt (22 jaar oud) (1) te Auf der Mark op 22 juli 1803,
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 22 juli 1803 (Band: 5/Kierspe S/P:059/02 Reg.nr.: 1803/5;
    Originaltext: Den 22ten Julius [1803], am Freytag nach dem 6ten Sontag nach dem Fest Sontag Trin, Johannes Ackermann, des seel. Johan Herman Ackermann, Erbgeseßenen auf der Marck hieselbst nachgelaßener ehelicher Sohn und Catharina Margaretha Vedder, des seel. Johannes Engelberth Vedder auf der Lingese hieselbst nachgelaßene eheliche Tochter. Proclamatione tertia heic Dominica VIta rite peracta Copulatio habita est in Marck aede Sponsi.)
    .
 
  • Moeder:
    Catharina Margaretha Vedder, dochter van Johannes Engelberth Vedder,
    gezindte: Evangelisch Luthers,
    Hausfrau und Mutter,
    overleden: te Vollme bei Kierspe op 8 januari 1812,
    begraven: te Kierspe op 12 januari 1812 (Band: 9c/Kierspe S/P: 261/06 Reg.nr.: 1812/5;
    Originaltext: Ein todtgebornes Söhnlein, des Johannes Ackermann und der oben bemerkten Catharina Margaretha Vedder ist den 12ten Januar zugleich mit seiner Mutter begraben.)
    .
 

trouwt (resp. ongeveer 24 en ongeveer 25 jaar oud) circa 1830,
kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe
met

Wilhelm Vollmerhaus,
geboren: circa 1805,
gezindte: Evangelisch Luthers.

 


Dossier:

Peter Wilhelm Ackermann
 
Peter Wilhelm Ackermann,
geboren: te Mark bei Kierspe op 20 oktober 1808,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 27 oktober 1808 (Band: 8a/Kierspe S/P: 106/01 Reg.nr.: 1808/85;
Originaltext: geb. 20. Oct. 1808, Nachm. 4 Uhr, ehelich, getauft: 27. Oct. 1808, Wohnort: auf der Mark,
Vater : Johannes Ackermann, Bauer)
(getuige: Testes.:
Johannes Vedder auf der Bremecke;
Hermann Isenburg zu Hölen;
Maria Cath. Rövenstrunk Ehefr. Koch),
Schmied (1845).

  • Vader:
    Johannes Ackermann, zoon van Johann Hermann Ackermann (Reckschmidt) en Anna Maria Schmidt (Hausfrau und Mutter),
    geboren: te Mark bei Kierspe in april 1781,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 8 april 1781 (Band: 4/Kierspe S/P: 138/04 Reg.nr.: 1781/11;
    Originaltext: Den 8ten April [1781] am Palm Sontag haben Johan Herman Ackermann und Anna Maria Schmidt eheleute auf der Marck daselbst ein Sohnlein taufen laßen heißt Johannes)
    (getuige: Testes:
    Johan Matthäus Ackermann Maritus in Bremicke
    Johan Henrich Schmidt Maritus in Marck
    Johannes Schmidt Maritus in Rhomberg
    Maria Catharina ehefrau Schramm in Bremicke
    Anna Sybilla Uxor Ackermann in Bremicke),
    Bauer (1812) Hammerzöger (1816), Tagelöhner (1823), Hammerschmied (1826), Ackersmann (1829),
    trouwt (2)
    met Catharina Gertrud Schramm. Uit dit huwelijk 7 kinderen,
    trouwt (22 jaar oud) (1) te Auf der Mark op 22 juli 1803,
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 22 juli 1803 (Band: 5/Kierspe S/P:059/02 Reg.nr.: 1803/5;
    Originaltext: Den 22ten Julius [1803], am Freytag nach dem 6ten Sontag nach dem Fest Sontag Trin, Johannes Ackermann, des seel. Johan Herman Ackermann, Erbgeseßenen auf der Marck hieselbst nachgelaßener ehelicher Sohn und Catharina Margaretha Vedder, des seel. Johannes Engelberth Vedder auf der Lingese hieselbst nachgelaßene eheliche Tochter. Proclamatione tertia heic Dominica VIta rite peracta Copulatio habita est in Marck aede Sponsi.)
    .
 
  • Moeder:
    Catharina Margaretha Vedder, dochter van Johannes Engelberth Vedder,
    gezindte: Evangelisch Luthers,
    Hausfrau und Mutter,
    overleden: te Vollme bei Kierspe op 8 januari 1812,
    begraven: te Kierspe op 12 januari 1812 (Band: 9c/Kierspe S/P: 261/06 Reg.nr.: 1812/5;
    Originaltext: Ein todtgebornes Söhnlein, des Johannes Ackermann und der oben bemerkten Catharina Margaretha Vedder ist den 12ten Januar zugleich mit seiner Mutter begraben.)
    .
 

trouwt (resp. 25 en ongeveer 22 jaar oud) te Kierspe op 7 maart 1834,
kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 7 maart 1834 (Band: 10c/Kierspe S/P:250/06 Reg.nr.: 1834/5;
Originaltext: Stand d. Vaters d. Bräut.: Johann Ackermann, Bauer, von der Mark;;
Alter des Bräutigams : 27 Jahr;
Ob er schon verehelicht : Nein;
Stand d. Vaters der Braut: Friedrich Hagebuch zur Lammeke. Ackersm.;
Alter der Braut : 22 Jahr;
Ob sie schon verehelicht : Nein;
Name des Predigers : Werkshagen.)

met

Anna Gertrud Hagebuch, dochter van Friedrich Hagebuch (Ackersmann (1834)),
geboren: te Lammecke bei Kierspe in 1812,
gezindte: Evangelisch Luthers,
Hausfrau.

 

Uit dit huwelijk 2 kinderen:

 naamgeboren: plaatsoverleden: plaatsoudrelatiekinderen
Karoline*1845 Wolzenburg bei Kierspe    
Friedrich*1847 Büchen bei Kierspe    


Dossier:

Johannes Engelberth Vedder
 
Johannes Engelberth Vedder (woonachtig, auf der Lingese),
geboren: voor 1763,
gezindte: Evangelisch Luthers.


een dochter:

 naamgeboren: plaatsoverleden: plaatsoudrelatiekinderen
Catharina Margaretha  †1812 Vollme bei Kierspe  


Dossier:

Catharina Gertrud Schramm
 
Catharina Gertrud Schramm,
geboren: voor 1792,
gezindte: Evangelisch Luthers,
Hausfrau und Mutter.

trouwt (resp. minstens 20 en 31 jaar oud) op 14 oktober 1812,
kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 14 oktober 1812
met

Johannes Ackermann, zoon van Johann Hermann Ackermann (Reckschmidt) en Anna Maria Schmidt (Hausfrau und Mutter),
geboren: te Mark bei Kierspe in april 1781,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 8 april 1781 (Band: 4/Kierspe S/P: 138/04 Reg.nr.: 1781/11;
Originaltext: Den 8ten April [1781] am Palm Sontag haben Johan Herman Ackermann und Anna Maria Schmidt eheleute auf der Marck daselbst ein Sohnlein taufen laßen heißt Johannes)
(getuige: Testes:
Johan Matthäus Ackermann Maritus in Bremicke
Johan Henrich Schmidt Maritus in Marck
Johannes Schmidt Maritus in Rhomberg
Maria Catharina ehefrau Schramm in Bremicke
Anna Sybilla Uxor Ackermann in Bremicke),
Bauer (1812) Hammerzöger (1816), Tagelöhner (1823), Hammerschmied (1826), Ackersmann (1829),
trouwt (1)
met Catharina Margaretha Vedder. Uit dit huwelijk 4 kinderen.

 

Uit dit huwelijk 7 kinderen:

 naamgeboren: plaatsoverleden: plaatsoudrelatiekinderen
Friedrich Wilhelm*1813 Vollme †1819 Nieder Bremecke 6
Wilhelmina*1816 Auf der Mark    
Peter Kaspar*1820 Nieder Bremecke †1828 Mark bei Kierspe 8
Friedrich*1823 Auf der Mark †1867 Vor der Brücke bei Kierspe 44
Johannes*1826 Mark bei Kierspe †1858 Mark bei Kierspe 32
Karoline*1829 Auf der Mark    
August*1832 Auf der Mark    


Dossier:

N.N. Ackermann
 
N.N. Ackermann,
geboren: te Mark bei Kierspe op 15 oktober 1807 (Band: 8a/Kierspe S/P: 086/06 Reg.nr.: 1807/83;
Originaltext: geb. 15. Okt. 1807; Morg. 2 Uhr; Wohnort: auf der Mark;
Des Johannes Ackermann und der Catharina Margaretha Vedder ehel. todtgeborenes Töchterlein.)
(doodgeb.),
gezindte: Evangelisch Luthers,
dochter, doodgeboren,
begraven: te Kierspe op 16 oktober 1807 (Band: 8e/Kierspe S/P: 248/03 Reg.nr.: 1807/60
Originaltext: Des Johannes Ackermann und der Catharina Margaretha Vedder ehel. todtgebornes Töchterlein begraben den 16ten October.)
.

  • Vader:
    Johannes Ackermann, zoon van Johann Hermann Ackermann (Reckschmidt) en Anna Maria Schmidt (Hausfrau und Mutter),
    geboren: te Mark bei Kierspe in april 1781,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 8 april 1781 (Band: 4/Kierspe S/P: 138/04 Reg.nr.: 1781/11;
    Originaltext: Den 8ten April [1781] am Palm Sontag haben Johan Herman Ackermann und Anna Maria Schmidt eheleute auf der Marck daselbst ein Sohnlein taufen laßen heißt Johannes)
    (getuige: Testes:
    Johan Matthäus Ackermann Maritus in Bremicke
    Johan Henrich Schmidt Maritus in Marck
    Johannes Schmidt Maritus in Rhomberg
    Maria Catharina ehefrau Schramm in Bremicke
    Anna Sybilla Uxor Ackermann in Bremicke),
    Bauer (1812) Hammerzöger (1816), Tagelöhner (1823), Hammerschmied (1826), Ackersmann (1829),
    trouwt (2)
    met Catharina Gertrud Schramm. Uit dit huwelijk 7 kinderen.,
    trouwt (22 jaar oud) (1) te Auf der Mark op 22 juli 1803,
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 22 juli 1803 (Band: 5/Kierspe S/P:059/02 Reg.nr.: 1803/5;
    Originaltext: Den 22ten Julius [1803], am Freytag nach dem 6ten Sontag nach dem Fest Sontag Trin., Johannes Ackermann, des seel. Johan Herman Ackermann, Erbgeseßenen auf der Marck hieselbst nachgelaßener ehelicher Sohn und Catharina Margaretha Vedder, des seel. Johannes Engelberth Vedder auf der Lingese hieselbst nachgelaßene eheliche Tochter. Proclamatione tertia heic Dominica VIta rite peracta Copulatio habita est in Marck aede Sponsi.)
    .
 
  • Moeder:
    Catharina Margaretha Vedder, dochter van Johannes Engelberth Vedder,
    gezindte: Evangelisch Luthers,
    Hausfrau und Mutter,
    overleden: te Vollme bei Kierspe op 8 januari 1812,
    begraven: te Kierspe op 12 januari 1812 (Band: 9c/Kierspe S/P: 261/06 Reg.nr.: 1812/5;
    Originaltext: Ein todtgebornes Söhnlein, des Johannes Ackermann und der oben bemerkten Catharina Margaretha Vedder ist den 12ten Januar zugleich mit seiner Mutter begraben.)
    .
 


Dossier:

N.N. Ackermann
 
N.N. Ackermann,
geboren: te Vollme bei Kierspe op 8 januari 1812 (Band: 9a/Kierspe S/P: 035/03 Reg.nr.: 1812/8;
Originaltext: Johannes Ackermann (Bauer) und Catharina Margaretha Vedder, Eheleuten zur Vollme, ist den 8ten Januar [1812] ein todtes Söhnlein geboren.)
(doodgeb.),
gezindte: Evangelisch Luthers,
zoon, doodgeboren,
begraven: te Kierspe op 12 januari 1812 (Band: 9c/Kierspe S/P: 261/06 Reg.nr.: 1812/5;
Originaltext: Ein todtgebornes Söhnlein, des Johannes Ackermann und der oben bemerkten Catharina Margaretha Vedder ist den 12ten Januar zugleich mit seiner Mutter begraben.)
.

  • Vader:
    Johannes Ackermann, zoon van Johann Hermann Ackermann (Reckschmidt) en Anna Maria Schmidt (Hausfrau und Mutter),
    geboren: te Mark bei Kierspe in april 1781,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 8 april 1781 (Band: 4/Kierspe S/P: 138/04 Reg.nr.: 1781/11;
    Originaltext: Den 8ten April [1781] am Palm Sontag haben Johan Herman Ackermann und Anna Maria Schmidt eheleute auf der Marck daselbst ein Sohnlein taufen laßen heißt Johannes)
    (getuige: Testes:
    Johan Matthäus Ackermann Maritus in Bremicke
    Johan Henrich Schmidt Maritus in Marck
    Johannes Schmidt Maritus in Rhomberg
    Maria Catharina ehefrau Schramm in Bremicke
    Anna Sybilla Uxor Ackermann in Bremicke),
    Bauer (1812) Hammerzöger (1816), Tagelöhner (1823), Hammerschmied (1826), Ackersmann (1829),
    trouwt (2)
    met Catharina Gertrud Schramm. Uit dit huwelijk 7 kinderen.,
    trouwt (22 jaar oud) (1) te Auf der Mark op 22 juli 1803,
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 22 juli 1803 (Band: 5/Kierspe S/P:059/02 Reg.nr.: 1803/5;
    Originaltext: Den 22ten Julius [1803], am Freytag nach dem 6ten Sontag nach dem Fest Sontag Trin., Johannes Ackermann, des seel. Johan Herman Ackermann, Erbgeseßenen auf der Marck hieselbst nachgelaßener ehelicher Sohn und Catharina Margaretha Vedder, des seel. Johannes Engelberth Vedder auf der Lingese hieselbst nachgelaßene eheliche Tochter. Proclamatione tertia heic Dominica VIta rite peracta Copulatio habita est in Marck aede Sponsi.)
    .
 
  • Moeder:
    Catharina Margaretha Vedder, dochter van Johannes Engelberth Vedder,
    gezindte: Evangelisch Luthers,
    Hausfrau und Mutter,
    overleden: te Vollme bei Kierspe op 8 januari 1812,
    begraven: te Kierspe op 12 januari 1812 (Band: 9c/Kierspe S/P: 261/06 Reg.nr.: 1812/5;
    Originaltext: Ein todtgebornes Söhnlein, des Johannes Ackermann und der oben bemerkten Catharina Margaretha Vedder ist den 12ten Januar zugleich mit seiner Mutter begraben.)
    .
 


Dossier:

Friedrich Wilhelm Ackermann
 
Friedrich Wilhelm Ackermann,
geboren: te Vollme op 8 december 1813,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 17 december 1813 [Band: 9a/Kierspe S/P: 066/06 Reg.nr.: 1813/104
Originaltext: Johannes Ackermann (Bauer) und Cath. Gerdraut Schramm, Eheleute zur Volme, haben den 17ten December [1813] ihr den achten d. M. Abds 6 Uhr gebornes Söhnlein taufen laßen, mit Namen: Friederich Wilhelm. Vater Johannes (Bauer)]
(getuige: Testes:
Jacob Kaiser zu Pielenhölen;
Peter Caspar Schürfeld auf der Windfuhr;
Maria Catharina Hellmig),
jong overleden,
overleden: (6 jaar oud) te Nieder Bremecke op 11 december 1819,
begraven: te Kierspe in december 1819 (Band: 10d/Kierspe S/P: 267/03 Reg.nr.: 1819/70;
Originaltext: Friederich Wilhelm Ackermann ehel. Sohn des Tagelöhners Johannes Ackermann und der Catharina Gerdraut Schramm, in der Niedern- Bremecke; Stand : Kind; Alter : 6 Jahre, 3 Tage; Stunde des Todes: Morgens zehn Uhr; Krankheit : Bräune)
.

  • Vader:
    Johannes Ackermann, zoon van Johann Hermann Ackermann (Reckschmidt) en Anna Maria Schmidt (Hausfrau und Mutter),
    geboren: te Mark bei Kierspe in april 1781,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 8 april 1781 (Band: 4/Kierspe S/P: 138/04 Reg.nr.: 1781/11;
    Originaltext: Den 8ten April [1781] am Palm Sontag haben Johan Herman Ackermann und Anna Maria Schmidt eheleute auf der Marck daselbst ein Sohnlein taufen laßen heißt Johannes)
    (getuige: Testes:
    Johan Matthäus Ackermann Maritus in Bremicke
    Johan Henrich Schmidt Maritus in Marck
    Johannes Schmidt Maritus in Rhomberg
    Maria Catharina ehefrau Schramm in Bremicke
    Anna Sybilla Uxor Ackermann in Bremicke),
    Bauer (1812) Hammerzöger (1816), Tagelöhner (1823), Hammerschmied (1826), Ackersmann (1829),
    trouwt (1)
    met Catharina Margaretha Vedder. Uit dit huwelijk 4 kinderen.,
    trouwt (resp. 31 en minstens 20 jaar oud) (2) op 14 oktober 1812,
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 14 oktober 1812.
 
 


Dossier:

Peter Kaspar Ackermann
 
Peter Kaspar Ackermann,
geboren: te Nieder Bremecke op 11 januari 1820,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 23 januari 1820 [Band: 10/Kierspe S/P: 010/11 Reg.nr.: 1820/10;
Originaltext: Stunde der Geburt: Abends sechs Uhr; Vater Johannes (Hammerzöger)]
(getuige: Taufzeugen:
Peter Diederich Schramm;
Peter Voß;
Maria Margaretha Schmidt),
jongen, jong overleden,
overleden: (8 jaar oud) te Mark bei Kierspe op 9 maart 1828,
begraven: te Kierspe op 11 maart 1828 (Band: 10d/Kierspe S/P: 331/01 Reg.nr.: 1828/14;
Originaltext: Peter Caspar Sohn des Joh's Ackermann auf der Mark.; Alter : 8 Jahre, 2 Monate; Stunde des Todes: Morg. fünf Uhr; Krankheit : hitziges Fieber.)
.

  • Vader:
    Johannes Ackermann, zoon van Johann Hermann Ackermann (Reckschmidt) en Anna Maria Schmidt (Hausfrau und Mutter),
    geboren: te Mark bei Kierspe in april 1781,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 8 april 1781 (Band: 4/Kierspe S/P: 138/04 Reg.nr.: 1781/11;
    Originaltext: Den 8ten April [1781] am Palm Sontag haben Johan Herman Ackermann und Anna Maria Schmidt eheleute auf der Marck daselbst ein Sohnlein taufen laßen heißt Johannes)
    (getuige: Testes:
    Johan Matthäus Ackermann Maritus in Bremicke
    Johan Henrich Schmidt Maritus in Marck
    Johannes Schmidt Maritus in Rhomberg
    Maria Catharina ehefrau Schramm in Bremicke
    Anna Sybilla Uxor Ackermann in Bremicke),
    Bauer (1812) Hammerzöger (1816), Tagelöhner (1823), Hammerschmied (1826), Ackersmann (1829),
    trouwt (1)
    met Catharina Margaretha Vedder. Uit dit huwelijk 4 kinderen.,
    trouwt (resp. 31 en minstens 20 jaar oud) (2) op 14 oktober 1812,
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 14 oktober 1812.
 
 


Dossier:

Friedrich Ackermann
 
Friedrich Ackermann,
geboren: te Auf der Mark op 7 januari 1823,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 2 februari 1823 [Band: 10/Kierspe S/P: 038/11 Reg.nr.: 1823/10;
Originaltext: Stunde der Geburt: Abends acht Uhr; Vater Johannes (Tagelöhner)]
(getuige: Taufzeugen:
Henrich Wilhelm Rittinghaus, Knecht zur Schleipe;
Henrich Ackermann, Reckschmidt zu Bremecke;
Wilhelmine Plate, Ehefr. Vollmann zu Herrlinghausen),
Schmied (1855),
overleden: (44 jaar oud) te Vor der Brücke bei Kierspe op 2 december 1867,
begraven: te Kierspe op 5 december 1867 (Band: 11b/Kierspe S/P: 240/13 Reg.nr.: 1867/91).

  • Vader:
    Johannes Ackermann, zoon van Johann Hermann Ackermann (Reckschmidt) en Anna Maria Schmidt (Hausfrau und Mutter),
    geboren: te Mark bei Kierspe in april 1781,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 8 april 1781 (Band: 4/Kierspe S/P: 138/04 Reg.nr.: 1781/11;
    Originaltext: Den 8ten April [1781] am Palm Sontag haben Johan Herman Ackermann und Anna Maria Schmidt eheleute auf der Marck daselbst ein Sohnlein taufen laßen heißt Johannes)
    (getuige: Testes:
    Johan Matthäus Ackermann Maritus in Bremicke
    Johan Henrich Schmidt Maritus in Marck
    Johannes Schmidt Maritus in Rhomberg
    Maria Catharina ehefrau Schramm in Bremicke
    Anna Sybilla Uxor Ackermann in Bremicke),
    Bauer (1812) Hammerzöger (1816), Tagelöhner (1823), Hammerschmied (1826), Ackersmann (1829),
    trouwt (1)
    met Catharina Margaretha Vedder. Uit dit huwelijk 4 kinderen,
    trouwt (resp. 31 en minstens 20 jaar oud) (2) op 14 oktober 1812,
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 14 oktober 1812.
 
 

trouwt (resp. 31 en ongeveer 23 jaar oud) te Kierspe op 13 augustus 1854,
kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 13 augustus 1854 (Band: 11a/Kierspe S/P:066/08 Reg.nr.: 1854/14;
Originaltext: Stand d. Vaters d. Bräut.: + Johannes Ackermann auf der Mark)
Alter des Bräutigams : 31 Jahr;
Ob er schon verehelicht : Nein;
Stand d. Vaters der Braut: Jakob Kattwinkel v. der Homert;
Alter der Braut : 23 Jahr;
Ob sie schon verehelicht : Nein;
Name des Predigers : Werkshagen.'

met

Wilhelmine (Mina) Kattwinkel,
geboren: te Lüdenscheid in 1831,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers in 1831,
Hausfrau.

 

Uit dit huwelijk 8 kinderen:

 naamgeboren: plaatsoverleden: plaatsoudrelatiekinderen
Henriëtte*1855 Auf der Mark †1855 Mark bei Kierspe 0
Karoline*1856 Auf der Mark    
August Wilhelm*1858 Vor der Brücke bei Kierspe    
Friedrich*1859 Auf der Mark †1882 Kierspe 22
Ferdinand*1861 Auf der Mark †1869 Auf der Mark 7
Johann Hermann*1863 Auf der Mark    
Ida*1866 Vor der Brücke bei Kierspe †1870 Mark bei Kierspe 4
Minna Emma*1868 Mark bei Kierspe †1874 Mark bei Kierspe 5


Dossier:

Johannes Ackermann
 
Johannes Ackermann,
geboren: te Mark bei Kierspe op 13 januari 1826,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 22 januari 1826 [Band: 10/Kierspe S/P: 066/08 Reg.nr.: 1826/7;
Originaltext: Stunde der Geburt: Mittags ein Uhr; Vater Johannes (Hammerschmied)]
(getuige: Taufzeugen:
Joh. Pet. Linden auf der Mark;
Joh. Vollmann zu Herlinghausen;
Joh. Pet. Berges zur Volme),
overleden: (32 jaar oud) te Mark bei Kierspe op 11 april 1858,
begraven: te Kierspe op 14 april 1858 (Band: 11b/Kierspe S/P: 165/03 Reg. nr. 1858/42).

  • Vader:
    Johannes Ackermann, zoon van Johann Hermann Ackermann (Reckschmidt) en Anna Maria Schmidt (Hausfrau und Mutter),
    geboren: te Mark bei Kierspe in april 1781,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 8 april 1781 (Band: 4/Kierspe S/P: 138/04 Reg.nr.: 1781/11;
    Originaltext: Den 8ten April [1781] am Palm Sontag haben Johan Herman Ackermann und Anna Maria Schmidt eheleute auf der Marck daselbst ein Sohnlein taufen laßen heißt Johannes)
    (getuige: Testes:
    Johan Matthäus Ackermann Maritus in Bremicke
    Johan Henrich Schmidt Maritus in Marck
    Johannes Schmidt Maritus in Rhomberg
    Maria Catharina ehefrau Schramm in Bremicke
    Anna Sybilla Uxor Ackermann in Bremicke),
    Bauer (1812) Hammerzöger (1816), Tagelöhner (1823), Hammerschmied (1826), Ackersmann (1829),
    trouwt (1)
    met Catharina Margaretha Vedder. Uit dit huwelijk 4 kinderen.,
    trouwt (resp. 31 en minstens 20 jaar oud) (2) op 14 oktober 1812,
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 14 oktober 1812.
 
 


Dossier:

Karoline Ackermann
 
Karoline Ackermann,
geboren: te Auf der Mark op 20 februari 1829,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 1 maart 1829 (Band: 10/Kierspe S/P: 094/02 Reg.nr.: 1829/16;
Originaltext: Stunde der Geburt: Morg. eilf 1/2 Uhr; Vater Johannes (Ackersmann); Wohnort: auf der Mark)
(getuige: Taufzeugen:
Casp. Heinr. Schmidt zu Romberg;
Peter Schmidt auf der Mark;
Elisab. Ackermann zu Borlinghausen),
Hausfrau.

  • Vader:
    Johannes Ackermann, zoon van Johann Hermann Ackermann (Reckschmidt) en Anna Maria Schmidt (Hausfrau und Mutter),
    geboren: te Mark bei Kierspe in april 1781,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 8 april 1781 (Band: 4/Kierspe S/P: 138/04 Reg.nr.: 1781/11;
    Originaltext: Den 8ten April [1781] am Palm Sontag haben Johan Herman Ackermann und Anna Maria Schmidt eheleute auf der Marck daselbst ein Sohnlein taufen laßen heißt Johannes)
    (getuige: Testes:
    Johan Matthäus Ackermann Maritus in Bremicke
    Johan Henrich Schmidt Maritus in Marck
    Johannes Schmidt Maritus in Rhomberg
    Maria Catharina ehefrau Schramm in Bremicke
    Anna Sybilla Uxor Ackermann in Bremicke),
    Bauer (1812) Hammerzöger (1816), Tagelöhner (1823), Hammerschmied (1826), Ackersmann (1829),
    trouwt (1)
    met Catharina Margaretha Vedder. Uit dit huwelijk 4 kinderen.,
    trouwt (resp. 31 en minstens 20 jaar oud) (2) op 14 oktober 1812,
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 14 oktober 1812.
 
 


Dossier:

Wilhelmina Ackermann
 
Wilhelmina Ackermann,
geboren: te Auf der Mark op 8 december 1816,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 14 december 1816 [Band: 9a/Kierspe S/P: 120/02 Reg.nr.: 1816/104;
Originaltext: Johannes Ackermann (Hammerzöger) und Catharina Gerdraut Schramm, Eheleute auf der Mark, haben den 14ten Decbr [1816] ihr den achten d. M., Morg. 3 Uhr gebornes Töchterlein taufen laßen, mit Namen: Wilhelmina. Vater Johannes (Hammerzöger)]
(getuige: Testes:
Peter Friedrich Schramm zur Volme;
Anna Cath. Schmidt Ehefr. Vollmann;
Wilhelmina Boos Ehefr. Rittinghaus).

  • Vader:
    Johannes Ackermann, zoon van Johann Hermann Ackermann (Reckschmidt) en Anna Maria Schmidt (Hausfrau und Mutter),
    geboren: te Mark bei Kierspe in april 1781,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 8 april 1781 (Band: 4/Kierspe S/P: 138/04 Reg.nr.: 1781/11;
    Originaltext: Den 8ten April [1781] am Palm Sontag haben Johan Herman Ackermann und Anna Maria Schmidt eheleute auf der Marck daselbst ein Sohnlein taufen laßen heißt Johannes)
    (getuige: Testes:
    Johan Matthäus Ackermann Maritus in Bremicke
    Johan Henrich Schmidt Maritus in Marck
    Johannes Schmidt Maritus in Rhomberg
    Maria Catharina ehefrau Schramm in Bremicke
    Anna Sybilla Uxor Ackermann in Bremicke),
    Bauer (1812) Hammerzöger (1816), Tagelöhner (1823), Hammerschmied (1826), Ackersmann (1829),
    trouwt (1)
    met Catharina Margaretha Vedder. Uit dit huwelijk 4 kinderen.,
    trouwt (resp. 31 en minstens 20 jaar oud) (2) op 14 oktober 1812,
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 14 oktober 1812.
 
 


Dossier:

August Ackermann
 
August Ackermann,
geboren: te Auf der Mark op 5 oktober 1832,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 14 oktober 1832 [Band: 10/Kierspe S/P: 130/02 Reg.nr.: 1832/81;
Originaltext: Stunde der Geburt: Mittag 12 zwölf Uhr; Vater Johannes (Ackersmann)]
(getuige: Taufzeugen:
Wilhelm Isenburg;
Theodor Speckenbach;
Ehefrau Johann Peter Linde;
Ehefrau Caspar Woeste v. Hüttebruch),
Holzschneider (1868) Sägemüller (1872), Holzschneider (1875).

  • Vader:
    Johannes Ackermann, zoon van Johann Hermann Ackermann (Reckschmidt) en Anna Maria Schmidt (Hausfrau und Mutter),
    geboren: te Mark bei Kierspe in april 1781,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 8 april 1781 (Band: 4/Kierspe S/P: 138/04 Reg.nr.: 1781/11;
    Originaltext: Den 8ten April [1781] am Palm Sontag haben Johan Herman Ackermann und Anna Maria Schmidt eheleute auf der Marck daselbst ein Sohnlein taufen laßen heißt Johannes)
    (getuige: Testes:
    Johan Matthäus Ackermann Maritus in Bremicke
    Johan Henrich Schmidt Maritus in Marck
    Johannes Schmidt Maritus in Rhomberg
    Maria Catharina ehefrau Schramm in Bremicke
    Anna Sybilla Uxor Ackermann in Bremicke),
    Bauer (1812) Hammerzöger (1816), Tagelöhner (1823), Hammerschmied (1826), Ackersmann (1829),
    trouwt (1)
    met Catharina Margaretha Vedder. Uit dit huwelijk 4 kinderen,
    trouwt (resp. 31 en minstens 20 jaar oud) (2) op 14 oktober 1812,
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 14 oktober 1812.
 
 

trouwt (resp. 34 en minstens 20 jaar oud) te Kierspe op 5 oktober 1866,
kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 5 oktober 1866 Band: 11a/Kierspe S/P:110/10 Reg.nr.: 1866/19;
Originaltext:
Stand d. Vaters d. Bräut.: Joh. Ackermann auf der Mark;
Alter des Bräutigams : 34 Jahr;
Ob er schon verehelicht : Nein;
Stand d. Vaters der Braut: Wilh. Diergarten zu Berken;
Alter der Braut : 30 Jahr;
Ob sie schon verehelicht : Nein;
Name des Predigers : Deutelmoser

met

Wilhelmina (Minna) Diergarten, dochter van Wilhelm Diergarten,
geboren: te Berken voor 1846,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe,
Hausfrau und Mutter.

 

Uit dit huwelijk 7 kinderen:

 naamgeboren: plaatsoverleden: plaatsoudrelatiekinderen
Wilhelm*1867 Wolzenburg bei Kierspe †1867 Wolzenburg bei Kierspe 0
Maria Gertrud*1868 Wolzenburg bei Kierspe †1871 Wolzenburg bei Kierspe 3
Johann Friedrich*1871 Wolzenburg bei Kierspe †1872 Börlinghausen bei Kierspe 1
Friedrich Wilhelm*1872 Börlinghausen bei Kierspe    
Emma*1875 Börlinghausen bei Kierspe †1882 Wolzenburg bei Kierspe 7
Ida*1877 Börlinghausen bei Kierspe    
Ernst August*1879 Börlinghausen bei Kierspe    


Dossier:

Anna Maria Catharina Ackermann
 
Anna Maria Catharina Ackermann,
geboren: te Kierspe (im Dorf) in mei 1743,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 13 mei 1743 (Band: 2/Kierspe S/P: 063/07 Reg.nr.: 1743/38;
Originaltext: Den 13ten Maii [1743] Caspar Ackerman Anna Gerdruth Kreißkotte Ehel. im Dorfe, ein Töchterlein taufen laßen, heißt Anna Maria Catharina.)
,
Hausfrau,
overleden: (41 jaar oud) te Ufer im Kierspe op 2 december 1784,
begraven: te Kierspe op 6 december 1784 (Band: 3a/Kierspe S/P: 485/02 Reg.nr.: 1784/30;
Originaltext: Den 6ten December [1784], an dem Sanct Nicolai und zugleich damahligen Montage nach dem zwoten Advents Sonntag, Uxor et Puerpera [Wöchnerin] Anna Maria Cattharina Ahlefeld aus der sogenanndten Scheure auf dem Ufer in dem Dorfe Kierspe, eine gebohrene Ackermanns aus dem sogenanndten Schoppen in eben demselbigen Dorfe Kierspe, war in eben diesem letzteren dorfskirspischen Schoppen den 6ten May, an dem damahligen Montage zwischen dem Jubilate und Cantate, allsogenanndten 3ten und 4ten Sonntag nach Osteren 1743 gebohren und den 13ten May, an dem damahligen Montage zwischen dem Cantate und Rogate, allsobenanndten 4ten und 5ten Sonntag nach Osteren eben desselbigen Jahres getauft worden. Ihre schon beyderseits verstorbene und begrabene leibliche Elteren haben geheißen Caspar Ackermann und Anna Gerdruth Kreiskotte. Sie hat Sich in dem nechstvorigen Jahre 1783, den 5ten December, an dem damahligen Freytage zwischen dem ersten und zweyten Advents Sonntag in ihrem damahligen 41sten Alters Jahre mit dem dermahligen Wittwer Johann Peter Ahlefeld [nun 1 Zeile freigelassen] verheyrathet, damit Sie in der Kirche zu Kierspe vor dem Altar ist copuliret worden und mit welchem Sie nur erst beynahe Ein Jahr lang weniger ohngefehr Einen Tag in der Ehe gelebet hat. Sie fing an dem Freytage Abends vor ihrem Lebens Ende, den 26sten Nov. h. c. Anni 1784 als eine mit Leibesfrucht gesegnete schwangere Person über heftige Kindes Nöthen und Schmertzen zu klagen an. 4 Tage, und zwar Dienstags Nachmittags drauf um 3 Uhr, den 30sten, als letzten November, an dem heiligen Apostels und Märtyrers Andreaetage brachte Sie nach 4tägigen unsäglichen Geburts Schmertzen ihr erstes Kind und Töchterlein aus ihrer Ehevebindung aber todt zur Welt und Sie Selbst wurde und war nach zweyen Tagen, nehmlich an dem Donnerstage, den 2ten December Abends um 9 Uhr auch eine Leiche, da Sie zwar unter heftigen Schmertzen doch in ihrem Erlöser selig verschieden ist, ihres Alters, von ihrem Geburts Tage angerechnet, 41 Jahre, 6 Monatte und 4 Wochen. Pro Menoria: Es sind Mutter und Kind zusammen in ein Grab auf einander gelegt worden.)
.

  • Vader:
    Johann Caspar Ackermann, zoon van Johann Wilhelm Ackermann en Anna Maria Heße (Hausfrau und Mutter),
    geboren: te Vorderste Berg in maart 1700,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe in maart 1700,
    Schneider Handwerk,
    overleden: (84 jaar oud) te Kierspe op 20 oktober 1784,
    begraven: te Kierspe op 23 oktober 1784 (Band: 3/Kierspe S/P: 236/02 Reg.nr.: 1784/33;
    Originaltext: Den 23ten Octob. [1784], am Sonnabend nach dem 19ten Sontag Trinit, Viduus senex Caspar Ackermann, ist gebohren Febr. von christl, ehel, ehrl. Aeltern, seel. Johan Wilhelm Ackermann und Anna Maria Heße, damalige Eheleute aufm vordersten Berg. Nach emfangener h. Taufe, christl. unterricht auch in Evgl. Lutherischen Religion confirmirt, nachher zum Schneider Handwerk angefuhret. Im Jahr 1724 zum ersten mal in den ehestand getreten mit seel. Catharina Sandbrinck [Fambrink] vom Rhade vom Walde, darin er gezeuget 1 Tochter, die im Remscheidt verheyrathet. Nachdem er 1734 Wittwer worden, ist er zum 2ten Ehestand geschritten im Jahr 1735, den 30ten Julius, mit damaliger Wittwe Frans Kuhbier,gebohrene Kreiskote, darin er gelebet 39 Jahr 3 Monath gezeuget 4 Sohne und 2 Tochter. Darauf er wieder Wittwer worden 1774, den 7ten Octob. Er hielte den Gottesdienst, war auf die Wohlfahrth seiner Kinder bedacht, nachbarlich dienstfertig, in seinem alter noch fleißig und nicht müßig. Die lezte Zeit war er bettlagerig von alters schwachheit. Er hatte die Zeit und wendete solche auch zu seiner Zubereitung an,emfing mehrmals im Hauße das h. A, zulezt vor 8 Tagen in seiner schwachheit, die er, mit dem blutsturz befallen, da er vorigen Mittwoch abend seelig entschlafen, alt 84 Jahr 7 Monath.)
    ,
    trouwt (1)
    met Catharina Sandbrinck. Uit dit huwelijk een dochter,
    trouwt (resp. 35 en minstens 19 jaar oud) (2) te Kierspe op 30 juli 1735,
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 30 juli 1735 (Band: 1/Kierspe S/P:390/04 Reg.nr.: 1735/3;
    Originaltext: Den 30ten July Caspar Ackerman und Anna Gerdruth Kreißkotte, in der Kirchen.)
    .
 
  • Moeder:
    Anna Gertrudt Kreißkotte,
    geboren: voor 1716,
    gezindte: Evangelisch Luthers,
    Hausfrau und Mutter,
    overleden: (minstens 58 jaar oud) te Kierspe op 7 oktober 1774,
    begraven: te Kierspe in oktober 1774,
    trouwt (2)
    met Frans Kuhbier. Uit dit huwelijk geen kinderen.
 

trouwt (resp. 40 en minstens 60 jaar oud) te Kierspe op 5 december 1783,
kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 5 december 1783
met

Johannes Peter Ahlefeld,
geboren: voor 1723,
gezindte: Evangelisch Luthers.

 

Uit dit huwelijk een dochter:

 naamgeboren: plaatsoverleden: plaatsoudrelatiekinderen
N.N.*1784 Kierspe (im Dorf) 1784 Kierspe 0


Dossier:

Johannes Peter Ahlefeld
 
Johannes Peter Ahlefeld,
geboren: voor 1723,
gezindte: Evangelisch Luthers.

trouwt (resp. minstens 60 en 40 jaar oud) te Kierspe op 5 december 1783,
kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 5 december 1783
met

Anna Maria Catharina Ackermann, dochter van Johann Caspar Ackermann (Schneider Handwerk) en Anna Gertrudt Kreißkotte (Hausfrau und Mutter),
geboren: te Kierspe (im Dorf) in mei 1743,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 13 mei 1743 (Band: 2/Kierspe S/P: 063/07 Reg.nr.: 1743/38;
Originaltext: Den 13ten Maii [1743] Caspar Ackerman Anna Gerdruth Kreißkotte Ehel. im Dorfe, ein Töchterlein taufen laßen, heißt Anna Maria Catharina.)
,
Hausfrau,
overleden: (41 jaar oud) te Ufer im Kierspe op 2 december 1784,
begraven: te Kierspe op 6 december 1784 (Band: 3a/Kierspe S/P: 485/02 Reg.nr.: 1784/30;
Originaltext: Den 6ten December [1784], an dem Sanct Nicolai und zugleich damahligen Montage nach dem zwoten Advents Sonntag, Uxor et Puerpera [Wöchnerin] Anna Maria Cattharina Ahlefeld aus der sogenanndten Scheure auf dem Ufer in dem Dorfe Kierspe, eine gebohrene Ackermanns aus dem sogenanndten Schoppen in eben demselbigen Dorfe Kierspe, war in eben diesem letzteren dorfskirspischen Schoppen den 6ten May, an dem damahligen Montage zwischen dem Jubilate und Cantate, allsogenanndten 3ten und 4ten Sonntag nach Osteren 1743 gebohren und den 13ten May, an dem damahligen Montage zwischen dem Cantate und Rogate, allsobenanndten 4ten und 5ten Sonntag nach Osteren eben desselbigen Jahres getauft worden. Ihre schon beyderseits verstorbene und begrabene leibliche Elteren haben geheißen Caspar Ackermann und Anna Gerdruth Kreiskotte. Sie hat Sich in dem nechstvorigen Jahre 1783, den 5ten December, an dem damahligen Freytage zwischen dem ersten und zweyten Advents Sonntag in ihrem damahligen 41sten Alters Jahre mit dem dermahligen Wittwer Johann Peter Ahlefeld [nun 1 Zeile freigelassen] verheyrathet, damit Sie in der Kirche zu Kierspe vor dem Altar ist copuliret worden und mit welchem Sie nur erst beynahe Ein Jahr lang weniger ohngefehr Einen Tag in der Ehe gelebet hat. Sie fing an dem Freytage Abends vor ihrem Lebens Ende, den 26sten Nov. h. c. Anni 1784 als eine mit Leibesfrucht gesegnete schwangere Person über heftige Kindes Nöthen und Schmertzen zu klagen an. 4 Tage, und zwar Dienstags Nachmittags drauf um 3 Uhr, den 30sten, als letzten November, an dem heiligen Apostels und Märtyrers Andreaetage brachte Sie nach 4tägigen unsäglichen Geburts Schmertzen ihr erstes Kind und Töchterlein aus ihrer Ehevebindung aber todt zur Welt und Sie Selbst wurde und war nach zweyen Tagen, nehmlich an dem Donnerstage, den 2ten December Abends um 9 Uhr auch eine Leiche, da Sie zwar unter heftigen Schmertzen doch in ihrem Erlöser selig verschieden ist, ihres Alters, von ihrem Geburts Tage angerechnet, 41 Jahre, 6 Monatte und 4 Wochen. Pro Menoria: Es sind Mutter und Kind zusammen in ein Grab auf einander gelegt worden.)
.

 

Uit dit huwelijk een dochter:

 naamgeboren: plaatsoverleden: plaatsoudrelatiekinderen
N.N.*1784 Kierspe (im Dorf) 1784 Kierspe 0


Dossier:

N.N. Ahlefeld
 
N.N. Ahlefeld,
geboren: te Kierspe (im Dorf) op 2 december 1784 (doodgeb.),
gezindte: Evangelisch Luthers,
begraven: te Kierspe op 6 december 1784.

  • Vader:
    Johannes Peter Ahlefeld,
    geboren: voor 1723,
    gezindte: Evangelisch Luthers,
    trouwt (resp. minstens 60 en 40 jaar oud) te Kierspe op 5 december 1783,
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 5 december 1783.
 
  • Moeder:
    Anna Maria Catharina Ackermann, dochter van Johann Caspar Ackermann (Schneider Handwerk) en Anna Gertrudt Kreißkotte (Hausfrau und Mutter),
    geboren: te Kierspe (im Dorf) in mei 1743,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 13 mei 1743 (Band: 2/Kierspe S/P: 063/07 Reg.nr.: 1743/38;
    Originaltext: Den 13ten Maii [1743] Caspar Ackerman Anna Gerdruth Kreißkotte Ehel. im Dorfe, ein Töchterlein taufen laßen, heißt Anna Maria Catharina.)
    ,
    Hausfrau,
    overleden: (41 jaar oud) te Ufer im Kierspe op 2 december 1784,
    begraven: te Kierspe op 6 december 1784 (Band: 3a/Kierspe S/P: 485/02 Reg.nr.: 1784/30;
    Originaltext: Den 6ten December [1784], an dem Sanct Nicolai und zugleich damahligen Montage nach dem zwoten Advents Sonntag, Uxor et Puerpera [Wöchnerin] Anna Maria Cattharina Ahlefeld aus der sogenanndten Scheure auf dem Ufer in dem Dorfe Kierspe, eine gebohrene Ackermanns aus dem sogenanndten Schoppen in eben demselbigen Dorfe Kierspe, war in eben diesem letzteren dorfskirspischen Schoppen den 6ten May, an dem damahligen Montage zwischen dem Jubilate und Cantate, allsogenanndten 3ten und 4ten Sonntag nach Osteren 1743 gebohren und den 13ten May, an dem damahligen Montage zwischen dem Cantate und Rogate, allsobenanndten 4ten und 5ten Sonntag nach Osteren eben desselbigen Jahres getauft worden. Ihre schon beyderseits verstorbene und begrabene leibliche Elteren haben geheißen Caspar Ackermann und Anna Gerdruth Kreiskotte. Sie hat Sich in dem nechstvorigen Jahre 1783, den 5ten December, an dem damahligen Freytage zwischen dem ersten und zweyten Advents Sonntag in ihrem damahligen 41sten Alters Jahre mit dem dermahligen Wittwer Johann Peter Ahlefeld [nun 1 Zeile freigelassen] verheyrathet, damit Sie in der Kirche zu Kierspe vor dem Altar ist copuliret worden und mit welchem Sie nur erst beynahe Ein Jahr lang weniger ohngefehr Einen Tag in der Ehe gelebet hat. Sie fing an dem Freytage Abends vor ihrem Lebens Ende, den 26sten Nov. h. c. Anni 1784 als eine mit Leibesfrucht gesegnete schwangere Person über heftige Kindes Nöthen und Schmertzen zu klagen an. 4 Tage, und zwar Dienstags Nachmittags drauf um 3 Uhr, den 30sten, als letzten November, an dem heiligen Apostels und Märtyrers Andreaetage brachte Sie nach 4tägigen unsäglichen Geburts Schmertzen ihr erstes Kind und Töchterlein aus ihrer Ehevebindung aber todt zur Welt und Sie Selbst wurde und war nach zweyen Tagen, nehmlich an dem Donnerstage, den 2ten December Abends um 9 Uhr auch eine Leiche, da Sie zwar unter heftigen Schmertzen doch in ihrem Erlöser selig verschieden ist, ihres Alters, von ihrem Geburts Tage angerechnet, 41 Jahre, 6 Monatte und 4 Wochen. Pro Menoria: Es sind Mutter und Kind zusammen in ein Grab auf einander gelegt worden.)
    .
 


Dossier:

Wilhelmina Gertrud Elisabeth Ackermann
 
Wilhelmina Gertrud Elisabeth Ackermann,
geboren: te Bruch op 24 december 1795,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 29 december 1795 (Band: 6/Kierspe S/P: 082/01 Reg.nr.: 1795/42;
Originaltext: Den 29ten December [1795], am Diensttag nach Christtag haben Johan Wilhelm Ackermann und Maria Catharina Eickhof, Eheleute aufm Bruuch, daselbst ihr am vorigen Donnerstag gebohrenes Töchterlein taufen laßen, heißt Wilhelmina Gertrudt Elisabeth.)
(getuige: Testes:
Anna Gertrudt Ehefrau Schmidt aufm Berenthal im Halver;
Maria Cath. Ehefrau Funcke;
Peter Friderich Ackermann),
Hausfrau.

  • Vader:
    Johann Wilhelm Leopold Ackermann (auf dem Bruch), zoon van Johann Hermann Ackermann en Anna Catharina Rittinghaus (Hausfrau und Mutter),
    geboren: te Beckinghausen in maart 1733,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 30 maart 1733 (zie Band: 2/Kierspe S/P: 021/23 Reg.nr.: 1733/22
    Originaltext: Den 30ten Marty [1733] Johan Herman Ackerman zu Beckinghaußen ein Söhnlein taufen laßen, heißt Johann Wilhelm Leopold.)
    ,
    Pfächtiger, Maritus Johann Willhellm Leopold Ackermann war gewesener dortiger 15-jähriger Pfächtiger von dem Bruche,
    overleden: (64 jaar oud) te Bruch op 1 augustus 1797,
    begraven: te Kierspe op 4 augustus 1797 (zie Band: 7/a Kierspe S/P: 220/02 Reg.nr.: 1797/34 A en 34B
    Originaltext: Den 4ten Augusti [1797], an dem Sanct Dominici und zugleich damahligen Freytage zwischen dem 7ten und 8ten Sonntag nach dem Fest Sonntag der heiligen Dreyfaltigkeit, Mittags: Maritus Johann Willhellm Leopold Ackermann, gewesener dortiger 15jähriger Pfächtiger von dem Bruche, war 1733 um den Ausgang dessen Mertzmonats auf dem Beckinghausen gebohren und den 30sten Mertz, an dem damahligen Montage in der Char und Marter Woche Jesu Christi getauft worden. Seine vor ... Selbst schon verewigt gewordene leibliche Elteren haben geheißen Johann Hermann Ackermann und Anna Cattharina Rittinghaus. Er begab Sich in dem 20sten Jahre seines Alters zum erstenmahl in den Ehestand mit der verewigten Anna Cattharina Schulte, des Matthaei Schultes eheleiblich gezeugt hinterlassenen Tochter von dem alten Lüdenscheide, mit welcher Er an dem Samstage zwischen dem sechst und zugleich letzten Sonntag nach dem g... Neujahrs = heiligen dreyen Königen und Christi Erschein und Offenbarungs Gedächtnistag und zwischen dem Septuagesimae Sonntag, den 17ten Feber 1753, in der Kirche zu Kierspe vor dem Altar auf dem Chor priesterlich copuliret und ehelich verbunden und eingesegnet worden ist, in welchem seinem eben damahls angetretenen ersten Ehestande Er hernechst eben damit bis an dren [Tod?] 39 Jahre und 5 Monatte, 2 Wochen und 4 Tage lang gelebet und gezeuget hat überhaupt 12 Kinder, nehmlich insonderheit 7 Söhne und 5 Töchter, darunter aber schon 6 Kinder, als 4 Söhne und 2 Töchter, tod und nur noch ebenfalls 6 Kinder, als 3 Söhne und 3 Töchter im Leben sind. Die beyde älteste Söhne unter den noch lebenden 6 Kinderen sind in dem unterbergischen Lande verheyrathet und der jüngste Sohn ist auf dem Bruche[?] in der Kirsper Gemeine verheyrathet und daselbst als Pfächtiger wohnhaft. Von den noch lebenden dreyen Töchteren ist die älteste Tochter in der Ölmühle bey der niederen Bremecke verheyrathet, die beyde jüngste Töchter aber sind noch unverheyrathet und nun beyderseits konfirmirt und eine darunter auf Schlachtenradt in dem Kirchspiele Hallveren und die andere auf der oberen Quabecke in der hiesigen Kirsper Gemeine vermiethet. Von denen verstorbenen beyden Töchteren ist die älteste Tochter auf der Limpurg verheyrathet gewesen und als verheyrathet gestorben. Mit diesen seinen verheyratheten 5 Kinderen hat der Selige insgesampt 24 Kindeskinder erlebet. Gott walte über die hinterlassene sämptliche Kinder und Kindeskinder mit seinem reichen Troste und Segen.
    Nach dem leiblichen Absterben dieser seiner gewesenen und nun mit Ihm verewigten ersten Ehefrau lebte Er darauf als Wittwer in dem einsamen Wittwer Stande bis zu seiner anderweitigen Verheyrathung 1 Jahr, 7 Monatte und 3 Tage und begab Sich darauf in dem 60sten Jahre seines Alters zum anderen und zugleich letztenmahl in den Ehestand mit der nun hinterlassenen und nun um Ihn betrübt und leydtragenden Wittwe Maria Cattharina Eikhof, einer hinterlassenen eheleiblich gezeugten Tochter des seligen Paul Eikhofs von der niederen Hallzzenbach aus unserer hiesigen Kirsper Gemeine, mit welcher Er an dem Freytage zwischen dem Herren Fastnachts und ersten Fasten Sonntage, den 7ten Mertz Nachmittags 1794 von mir auf dem Bruche vor dem Pastorath Haus priesterlich copuliret und ehelich verbunden und eingesegnet worden ist, in welchem seinem eben damahls angetretenen zwot und zugleich letzten Ehestande Er hernechst eben damit bis zu seinem selbsteigenen Tode nur 3 Jahre und 4 Monatte, 3 Wochen und 3 Tage lang gelebet und ein noch unerzogenes, zartes, kleines Kind und Töchterlein gezeuget und im Leben auf der Welt als ein nunmehriges Wayselein hinter Sich zurück gelassen hat. Der himmlische Vatter walte über dasselbe mit mehr als vätterlicher Sorgfalt und Treue und lasse Sich seine verwitwete leibliche Mutter zu seiner besonderen Gnaden, zu seinem reichen göttlichen Trost und Beystand anempfohlen seyn und bleiben. Er war ein Jahr her an einem Zehrungs Fieber schwächlich und eben daran das letzte viertel Jahr seines Lebens bestendig bettlägerig, um so mehr bereitete Er Sich zuseinem wohlgemerkten nahe[?] bevorgestandenen zeitlichen Lebens Ende, um hernach des ewig seligen Lebens theilhaftig zu werden. Nach Gebeth und Sinneslinderung, Glauben und Vertrauen auf die Gnade Gottes in ... seinem Heylande auch durch christliche Geduld[?] und gäntzliche Gott Ergebenheit und Gelassenheit in den alles wohlmachenden Willen Gottes und erwartete solchergestalt wohl vorbereitet seine selige Auflösungs Stunde, welche auf dem Bruche erfolgte an dem nechstvorigen Diens und Peter Kettenfeyerstage, den 1sten August Morgens früh um 6 Uhr in einem eben damahls verlebten ...ung und Allter von 64 Jahren, 4 Monatten nd ohngefehr zwoen Tägen
    ,
    trouwt (1)
    met Anna Catharina Schulte. Uit dit huwelijk 12 kinderen.,
    trouwt (resp. 61 en minstens 30 jaar oud) (2) te Bruch op 7 maart 1794,
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 7 maart 1794 (in het Pastorath Haus in auf dem Bruche).
 
 


Dossier:

Johann Henrich Ackermann
 
Johann Henrich Ackermann,
geboren: te Beckinghausen in mei 1761,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 20 mei 1761 (Band: 2/Kierspe S/P: 132/10 Reg.nr.: 1761/31;
Originaltext: den 20ten Maii [1761] Johann Wilhelm Leopold Ackerman Anna Catharina Schulte Ehel. zu Beckinghaußen, ein Söhnlein taufen laßen, heißt Johann Henrich.)
,
jong overleden,
overleden: (hoogstens 30 jaar oud) voor 1792.

  • Vader:
    Johann Wilhelm Leopold Ackermann (auf dem Bruch), zoon van Johann Hermann Ackermann en Anna Catharina Rittinghaus (Hausfrau und Mutter),
    geboren: te Beckinghausen in maart 1733,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 30 maart 1733 (zie Band: 2/Kierspe S/P: 021/23 Reg.nr.: 1733/22
    Originaltext: Den 30ten Marty [1733] Johan Herman Ackerman zu Beckinghaußen ein Söhnlein taufen laßen, heißt Johann Wilhelm Leopold.)
    ,
    Pfächtiger, Maritus Johann Willhellm Leopold Ackermann war gewesener dortiger 15-jähriger Pfächtiger von dem Bruche,
    overleden: (64 jaar oud) te Bruch op 1 augustus 1797,
    begraven: te Kierspe op 4 augustus 1797 (zie Band: 7/a Kierspe S/P: 220/02 Reg.nr.: 1797/34 A en 34B
    Originaltext: Den 4ten Augusti [1797], an dem Sanct Dominici und zugleich damahligen Freytage zwischen dem 7ten und 8ten Sonntag nach dem Fest Sonntag der heiligen Dreyfaltigkeit, Mittags: Maritus Johann Willhellm Leopold Ackermann, gewesener dortiger 15jähriger Pfächtiger von dem Bruche, war 1733 um den Ausgang dessen Mertzmonats auf dem Beckinghausen gebohren und den 30sten Mertz, an dem damahligen Montage in der Char und Marter Woche Jesu Christi getauft worden. Seine vor ... Selbst schon verewigt gewordene leibliche Elteren haben geheißen Johann Hermann Ackermann und Anna Cattharina Rittinghaus. Er begab Sich in dem 20sten Jahre seines Alters zum erstenmahl in den Ehestand mit der verewigten Anna Cattharina Schulte, des Matthaei Schultes eheleiblich gezeugt hinterlassenen Tochter von dem alten Lüdenscheide, mit welcher Er an dem Samstage zwischen dem sechst und zugleich letzten Sonntag nach dem g... Neujahrs = heiligen dreyen Königen und Christi Erschein und Offenbarungs Gedächtnistag und zwischen dem Septuagesimae Sonntag, den 17ten Feber 1753, in der Kirche zu Kierspe vor dem Altar auf dem Chor priesterlich copuliret und ehelich verbunden und eingesegnet worden ist, in welchem seinem eben damahls angetretenen ersten Ehestande Er hernechst eben damit bis an dren [Tod?] 39 Jahre und 5 Monatte, 2 Wochen und 4 Tage lang gelebet und gezeuget hat überhaupt 12 Kinder, nehmlich insonderheit 7 Söhne und 5 Töchter, darunter aber schon 6 Kinder, als 4 Söhne und 2 Töchter, tod und nur noch ebenfalls 6 Kinder, als 3 Söhne und 3 Töchter im Leben sind. Die beyde älteste Söhne unter den noch lebenden 6 Kinderen sind in dem unterbergischen Lande verheyrathet und der jüngste Sohn ist auf dem Bruche[?] in der Kirsper Gemeine verheyrathet und daselbst als Pfächtiger wohnhaft. Von den noch lebenden dreyen Töchteren ist die älteste Tochter in der Ölmühle bey der niederen Bremecke verheyrathet, die beyde jüngste Töchter aber sind noch unverheyrathet und nun beyderseits konfirmirt und eine darunter auf Schlachtenradt in dem Kirchspiele Hallveren und die andere auf der oberen Quabecke in der hiesigen Kirsper Gemeine vermiethet. Von denen verstorbenen beyden Töchteren ist die älteste Tochter auf der Limpurg verheyrathet gewesen und als verheyrathet gestorben. Mit diesen seinen verheyratheten 5 Kinderen hat der Selige insgesampt 24 Kindeskinder erlebet. Gott walte über die hinterlassene sämptliche Kinder und Kindeskinder mit seinem reichen Troste und Segen.
    Nach dem leiblichen Absterben dieser seiner gewesenen und nun mit Ihm verewigten ersten Ehefrau lebte Er darauf als Wittwer in dem einsamen Wittwer Stande bis zu seiner anderweitigen Verheyrathung 1 Jahr, 7 Monatte und 3 Tage und begab Sich darauf in dem 60sten Jahre seines Alters zum anderen und zugleich letztenmahl in den Ehestand mit der nun hinterlassenen und nun um Ihn betrübt und leydtragenden Wittwe Maria Cattharina Eikhof, einer hinterlassenen eheleiblich gezeugten Tochter des seligen Paul Eikhofs von der niederen Hallzzenbach aus unserer hiesigen Kirsper Gemeine, mit welcher Er an dem Freytage zwischen dem Herren Fastnachts und ersten Fasten Sonntage, den 7ten Mertz Nachmittags 1794 von mir auf dem Bruche vor dem Pastorath Haus priesterlich copuliret und ehelich verbunden und eingesegnet worden ist, in welchem seinem eben damahls angetretenen zwot und zugleich letzten Ehestande Er hernechst eben damit bis zu seinem selbsteigenen Tode nur 3 Jahre und 4 Monatte, 3 Wochen und 3 Tage lang gelebet und ein noch unerzogenes, zartes, kleines Kind und Töchterlein gezeuget und im Leben auf der Welt als ein nunmehriges Wayselein hinter Sich zurück gelassen hat. Der himmlische Vatter walte über dasselbe mit mehr als vätterlicher Sorgfalt und Treue und lasse Sich seine verwitwete leibliche Mutter zu seiner besonderen Gnaden, zu seinem reichen göttlichen Trost und Beystand anempfohlen seyn und bleiben. Er war ein Jahr her an einem Zehrungs Fieber schwächlich und eben daran das letzte viertel Jahr seines Lebens bestendig bettlägerig, um so mehr bereitete Er Sich zuseinem wohlgemerkten nahe[?] bevorgestandenen zeitlichen Lebens Ende, um hernach des ewig seligen Lebens theilhaftig zu werden. Nach Gebeth und Sinneslinderung, Glauben und Vertrauen auf die Gnade Gottes in ... seinem Heylande auch durch christliche Geduld[?] und gäntzliche Gott Ergebenheit und Gelassenheit in den alles wohlmachenden Willen Gottes und erwartete solchergestalt wohl vorbereitet seine selige Auflösungs Stunde, welche auf dem Bruche erfolgte an dem nechstvorigen Diens und Peter Kettenfeyerstage, den 1sten August Morgens früh um 6 Uhr in einem eben damahls verlebten ...ung und Allter von 64 Jahren, 4 Monatten nd ohngefehr zwoen Tägen
    ,
    trouwt (2)
    met Maria Catharina Eickhof. Uit dit huwelijk een dochter.,
    trouwt (resp. 19 en ongeveer 20 jaar oud) (1) te Kierspe op 17 februari 1753 (Bij zijn eerste huwelijk werden 7 zonen en 5 dochters geboren. Bij het overlijden in 1797 waren nog drie zoons en drie dochters in leven. In zijn tweede huwelijk werd een dochter geboren),
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 17 februari 1753 (Band: 1/Kierspe S/P:413/06 Reg.nr.: 1753/1;
    Originaltext: Den 17ten Febr. Johann Wilhelm Leopold Ackerman, Johann Herman Ackerman auf dem Brinke (Bruch) ehelich gezeugter Sohn, und Anna Catarina Schulte, seeln. Matthäus Schulte zu Alten - Lüdenscheid nachgelaßene eheliche Tochter, Copuliert in der Kirche)
    .
 
  • Moeder:
    Anna Catharina Schulte, dochter van Matthaeus Schulte,
    geboren: in 1733,
    gedoopt voor te Lüdenscheid (vermeld wordt Alten-Lüdenscheid) in april 1733,
    Hausfrau und Mutter,
    overleden: (ongeveer 59 jaar oud) te Bruch op 4 augustus 1792,
    begraven: te Kierspe op 7 augustus 1792.
 


Dossier:

Johannes Ackermann
 
Johannes Ackermann,
geboren: te Höferhofe in april 1772,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 20 april 1772 (Band: 2/Kierspe S/P: 328/06 Reg.nr.: 1772/9;
Originaltext: d. 20sten April [1772] am Ostermontage nachmittags haben Johan Wilhelm Ackermann und Anna Catharina gb. Schulte Eheleute aufm Hoeverhoff daselbst ein Söhnlein taufen laßen heißt Johannes.)
(getuige: Testes:
Johan Matthias Ackermann, juvenis in Bremicke;
Johannes Borlinghaus, juvenis in Berge;
Johan Henrich Plate, juvenis in Padberg;
Anna Catharina Ackermann, virgo im Brüch;
[nicht leesbar]....................., virgo in Hoeverhoff),
zoon, jong overleden,
overleden: (1 jaar oud) te Höferhofe in maart 1774,
begraven: te Kierspe op 22 maart 1774 (Band: 1/Kierspe S/P: 292/07 Reg.nr.: 1774/14;
Originaltext: dato [22.03.1774] infans Johannes fil. Johan Wilhelm Ackermann und Anna Cath. Schulte eheleute aufm Hoeverhof war gebohren 1772 getauft im Monath April am husten und flußfieber entschlafen alt 2 jahr weniger 14 Tage.)
.

  • Vader:
    Johann Wilhelm Leopold Ackermann (auf dem Bruch), zoon van Johann Hermann Ackermann en Anna Catharina Rittinghaus (Hausfrau und Mutter),
    geboren: te Beckinghausen in maart 1733,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 30 maart 1733 (zie Band: 2/Kierspe S/P: 021/23 Reg.nr.: 1733/22
    Originaltext: Den 30ten Marty [1733] Johan Herman Ackerman zu Beckinghaußen ein Söhnlein taufen laßen, heißt Johann Wilhelm Leopold.)
    ,
    Pfächtiger, Maritus Johann Willhellm Leopold Ackermann war gewesener dortiger 15-jähriger Pfächtiger von dem Bruche,
    overleden: (64 jaar oud) te Bruch op 1 augustus 1797,
    begraven: te Kierspe op 4 augustus 1797 (zie Band: 7/a Kierspe S/P: 220/02 Reg.nr.: 1797/34 A en 34B
    Originaltext: Den 4ten Augusti [1797], an dem Sanct Dominici und zugleich damahligen Freytage zwischen dem 7ten und 8ten Sonntag nach dem Fest Sonntag der heiligen Dreyfaltigkeit, Mittags: Maritus Johann Willhellm Leopold Ackermann, gewesener dortiger 15jähriger Pfächtiger von dem Bruche, war 1733 um den Ausgang dessen Mertzmonats auf dem Beckinghausen gebohren und den 30sten Mertz, an dem damahligen Montage in der Char und Marter Woche Jesu Christi getauft worden. Seine vor ... Selbst schon verewigt gewordene leibliche Elteren haben geheißen Johann Hermann Ackermann und Anna Cattharina Rittinghaus. Er begab Sich in dem 20sten Jahre seines Alters zum erstenmahl in den Ehestand mit der verewigten Anna Cattharina Schulte, des Matthaei Schultes eheleiblich gezeugt hinterlassenen Tochter von dem alten Lüdenscheide, mit welcher Er an dem Samstage zwischen dem sechst und zugleich letzten Sonntag nach dem g... Neujahrs = heiligen dreyen Königen und Christi Erschein und Offenbarungs Gedächtnistag und zwischen dem Septuagesimae Sonntag, den 17ten Feber 1753, in der Kirche zu Kierspe vor dem Altar auf dem Chor priesterlich copuliret und ehelich verbunden und eingesegnet worden ist, in welchem seinem eben damahls angetretenen ersten Ehestande Er hernechst eben damit bis an dren [Tod?] 39 Jahre und 5 Monatte, 2 Wochen und 4 Tage lang gelebet und gezeuget hat überhaupt 12 Kinder, nehmlich insonderheit 7 Söhne und 5 Töchter, darunter aber schon 6 Kinder, als 4 Söhne und 2 Töchter, tod und nur noch ebenfalls 6 Kinder, als 3 Söhne und 3 Töchter im Leben sind. Die beyde älteste Söhne unter den noch lebenden 6 Kinderen sind in dem unterbergischen Lande verheyrathet und der jüngste Sohn ist auf dem Bruche[?] in der Kirsper Gemeine verheyrathet und daselbst als Pfächtiger wohnhaft. Von den noch lebenden dreyen Töchteren ist die älteste Tochter in der Ölmühle bey der niederen Bremecke verheyrathet, die beyde jüngste Töchter aber sind noch unverheyrathet und nun beyderseits konfirmirt und eine darunter auf Schlachtenradt in dem Kirchspiele Hallveren und die andere auf der oberen Quabecke in der hiesigen Kirsper Gemeine vermiethet. Von denen verstorbenen beyden Töchteren ist die älteste Tochter auf der Limpurg verheyrathet gewesen und als verheyrathet gestorben. Mit diesen seinen verheyratheten 5 Kinderen hat der Selige insgesampt 24 Kindeskinder erlebet. Gott walte über die hinterlassene sämptliche Kinder und Kindeskinder mit seinem reichen Troste und Segen.
    Nach dem leiblichen Absterben dieser seiner gewesenen und nun mit Ihm verewigten ersten Ehefrau lebte Er darauf als Wittwer in dem einsamen Wittwer Stande bis zu seiner anderweitigen Verheyrathung 1 Jahr, 7 Monatte und 3 Tage und begab Sich darauf in dem 60sten Jahre seines Alters zum anderen und zugleich letztenmahl in den Ehestand mit der nun hinterlassenen und nun um Ihn betrübt und leydtragenden Wittwe Maria Cattharina Eikhof, einer hinterlassenen eheleiblich gezeugten Tochter des seligen Paul Eikhofs von der niederen Hallzzenbach aus unserer hiesigen Kirsper Gemeine, mit welcher Er an dem Freytage zwischen dem Herren Fastnachts und ersten Fasten Sonntage, den 7ten Mertz Nachmittags 1794 von mir auf dem Bruche vor dem Pastorath Haus priesterlich copuliret und ehelich verbunden und eingesegnet worden ist, in welchem seinem eben damahls angetretenen zwot und zugleich letzten Ehestande Er hernechst eben damit bis zu seinem selbsteigenen Tode nur 3 Jahre und 4 Monatte, 3 Wochen und 3 Tage lang gelebet und ein noch unerzogenes, zartes, kleines Kind und Töchterlein gezeuget und im Leben auf der Welt als ein nunmehriges Wayselein hinter Sich zurück gelassen hat. Der himmlische Vatter walte über dasselbe mit mehr als vätterlicher Sorgfalt und Treue und lasse Sich seine verwitwete leibliche Mutter zu seiner besonderen Gnaden, zu seinem reichen göttlichen Trost und Beystand anempfohlen seyn und bleiben. Er war ein Jahr her an einem Zehrungs Fieber schwächlich und eben daran das letzte viertel Jahr seines Lebens bestendig bettlägerig, um so mehr bereitete Er Sich zuseinem wohlgemerkten nahe[?] bevorgestandenen zeitlichen Lebens Ende, um hernach des ewig seligen Lebens theilhaftig zu werden. Nach Gebeth und Sinneslinderung, Glauben und Vertrauen auf die Gnade Gottes in ... seinem Heylande auch durch christliche Geduld[?] und gäntzliche Gott Ergebenheit und Gelassenheit in den alles wohlmachenden Willen Gottes und erwartete solchergestalt wohl vorbereitet seine selige Auflösungs Stunde, welche auf dem Bruche erfolgte an dem nechstvorigen Diens und Peter Kettenfeyerstage, den 1sten August Morgens früh um 6 Uhr in einem eben damahls verlebten ...ung und Allter von 64 Jahren, 4 Monatten nd ohngefehr zwoen Tägen
    ,
    trouwt (2)
    met Maria Catharina Eickhof. Uit dit huwelijk een dochter.,
    trouwt (resp. 19 en ongeveer 20 jaar oud) (1) te Kierspe op 17 februari 1753 (Bij zijn eerste huwelijk werden 7 zonen en 5 dochters geboren. Bij het overlijden in 1797 waren nog drie zoons en drie dochters in leven. In zijn tweede huwelijk werd een dochter geboren),
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 17 februari 1753 (Band: 1/Kierspe S/P:413/06 Reg.nr.: 1753/1;
    Originaltext: Den 17ten Febr. Johann Wilhelm Leopold Ackerman, Johann Herman Ackerman auf dem Brinke (Bruch) ehelich gezeugter Sohn, und Anna Catarina Schulte, seeln. Matthäus Schulte zu Alten - Lüdenscheid nachgelaßene eheliche Tochter, Copuliert in der Kirche)
    .
 
  • Moeder:
    Anna Catharina Schulte, dochter van Matthaeus Schulte,
    geboren: in 1733,
    gedoopt voor te Lüdenscheid (vermeld wordt Alten-Lüdenscheid) in april 1733,
    Hausfrau und Mutter,
    overleden: (ongeveer 59 jaar oud) te Bruch op 4 augustus 1792,
    begraven: te Kierspe op 7 augustus 1792.
 


Dossier:

Catharina Elisabeth Ackermann
 
Catharina Elisabeth Ackermann,
geboren: te Stöcken bei Kierspe in december 1766,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 26 december 1766 (Band: 2/Kierspe S/P: 198/04 Reg.nr.: 1766/47;
Originaltext: d. 26ten [12.1766] am Freytag nach dem 4ten Sontag Advent als den 2ten Christtag Johan Wilhelm Ackermann und Anna Catharina gb. Schulte eheleute in Stoecken daselbst im Hauße ein Töchterlein taufen laßen heißt Catharina Elisabeth,)
(getuige: Testes:
Anna Catharina Hoevel in Stoecken, virgo;
Maria Elisabeth Loee in Beninghausen, virgo;
Johan Diederich Schulte, juvenis zu Alten Lüdenscheidt),
dochter, jong overleden,
overleden: (3 jaar oud) te Stöcken bei Kierspe in januari 1770,
begraven: te Kierspe op 18 januari 1770 (Band: 1/Kierspe S/P: 176/02 Reg.nr.: 1770/1;
Originaltext: d. 18ten Januar [1770] am donnerstag nach dem 2ten Epiphan sontag infans Catharina Elisabeth fil. Joh. Wilhelm Ackermann und Anna Catharina gb. Schulte eheleute zu Stoecken, das Kind ist gebohren 1766 getauft d. 26ten decemb. und an den Pocken oder Rinder Blattern seelig Verstorben alt 3 Jahr, 2 Wochen.)
.

  • Vader:
    Johann Wilhelm Leopold Ackermann (auf dem Bruch), zoon van Johann Hermann Ackermann en Anna Catharina Rittinghaus (Hausfrau und Mutter),
    geboren: te Beckinghausen in maart 1733,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 30 maart 1733 (zie Band: 2/Kierspe S/P: 021/23 Reg.nr.: 1733/22
    Originaltext: Den 30ten Marty [1733] Johan Herman Ackerman zu Beckinghaußen ein Söhnlein taufen laßen, heißt Johann Wilhelm Leopold.)
    ,
    Pfächtiger, Maritus Johann Willhellm Leopold Ackermann war gewesener dortiger 15-jähriger Pfächtiger von dem Bruche,
    overleden: (64 jaar oud) te Bruch op 1 augustus 1797,
    begraven: te Kierspe op 4 augustus 1797 (zie Band: 7/a Kierspe S/P: 220/02 Reg.nr.: 1797/34 A en 34B
    Originaltext: Den 4ten Augusti [1797], an dem Sanct Dominici und zugleich damahligen Freytage zwischen dem 7ten und 8ten Sonntag nach dem Fest Sonntag der heiligen Dreyfaltigkeit, Mittags: Maritus Johann Willhellm Leopold Ackermann, gewesener dortiger 15jähriger Pfächtiger von dem Bruche, war 1733 um den Ausgang dessen Mertzmonats auf dem Beckinghausen gebohren und den 30sten Mertz, an dem damahligen Montage in der Char und Marter Woche Jesu Christi getauft worden. Seine vor ... Selbst schon verewigt gewordene leibliche Elteren haben geheißen Johann Hermann Ackermann und Anna Cattharina Rittinghaus. Er begab Sich in dem 20sten Jahre seines Alters zum erstenmahl in den Ehestand mit der verewigten Anna Cattharina Schulte, des Matthaei Schultes eheleiblich gezeugt hinterlassenen Tochter von dem alten Lüdenscheide, mit welcher Er an dem Samstage zwischen dem sechst und zugleich letzten Sonntag nach dem g... Neujahrs = heiligen dreyen Königen und Christi Erschein und Offenbarungs Gedächtnistag und zwischen dem Septuagesimae Sonntag, den 17ten Feber 1753, in der Kirche zu Kierspe vor dem Altar auf dem Chor priesterlich copuliret und ehelich verbunden und eingesegnet worden ist, in welchem seinem eben damahls angetretenen ersten Ehestande Er hernechst eben damit bis an dren [Tod?] 39 Jahre und 5 Monatte, 2 Wochen und 4 Tage lang gelebet und gezeuget hat überhaupt 12 Kinder, nehmlich insonderheit 7 Söhne und 5 Töchter, darunter aber schon 6 Kinder, als 4 Söhne und 2 Töchter, tod und nur noch ebenfalls 6 Kinder, als 3 Söhne und 3 Töchter im Leben sind. Die beyde älteste Söhne unter den noch lebenden 6 Kinderen sind in dem unterbergischen Lande verheyrathet und der jüngste Sohn ist auf dem Bruche[?] in der Kirsper Gemeine verheyrathet und daselbst als Pfächtiger wohnhaft. Von den noch lebenden dreyen Töchteren ist die älteste Tochter in der Ölmühle bey der niederen Bremecke verheyrathet, die beyde jüngste Töchter aber sind noch unverheyrathet und nun beyderseits konfirmirt und eine darunter auf Schlachtenradt in dem Kirchspiele Hallveren und die andere auf der oberen Quabecke in der hiesigen Kirsper Gemeine vermiethet. Von denen verstorbenen beyden Töchteren ist die älteste Tochter auf der Limpurg verheyrathet gewesen und als verheyrathet gestorben. Mit diesen seinen verheyratheten 5 Kinderen hat der Selige insgesampt 24 Kindeskinder erlebet. Gott walte über die hinterlassene sämptliche Kinder und Kindeskinder mit seinem reichen Troste und Segen.
    Nach dem leiblichen Absterben dieser seiner gewesenen und nun mit Ihm verewigten ersten Ehefrau lebte Er darauf als Wittwer in dem einsamen Wittwer Stande bis zu seiner anderweitigen Verheyrathung 1 Jahr, 7 Monatte und 3 Tage und begab Sich darauf in dem 60sten Jahre seines Alters zum anderen und zugleich letztenmahl in den Ehestand mit der nun hinterlassenen und nun um Ihn betrübt und leydtragenden Wittwe Maria Cattharina Eikhof, einer hinterlassenen eheleiblich gezeugten Tochter des seligen Paul Eikhofs von der niederen Hallzzenbach aus unserer hiesigen Kirsper Gemeine, mit welcher Er an dem Freytage zwischen dem Herren Fastnachts und ersten Fasten Sonntage, den 7ten Mertz Nachmittags 1794 von mir auf dem Bruche vor dem Pastorath Haus priesterlich copuliret und ehelich verbunden und eingesegnet worden ist, in welchem seinem eben damahls angetretenen zwot und zugleich letzten Ehestande Er hernechst eben damit bis zu seinem selbsteigenen Tode nur 3 Jahre und 4 Monatte, 3 Wochen und 3 Tage lang gelebet und ein noch unerzogenes, zartes, kleines Kind und Töchterlein gezeuget und im Leben auf der Welt als ein nunmehriges Wayselein hinter Sich zurück gelassen hat. Der himmlische Vatter walte über dasselbe mit mehr als vätterlicher Sorgfalt und Treue und lasse Sich seine verwitwete leibliche Mutter zu seiner besonderen Gnaden, zu seinem reichen göttlichen Trost und Beystand anempfohlen seyn und bleiben. Er war ein Jahr her an einem Zehrungs Fieber schwächlich und eben daran das letzte viertel Jahr seines Lebens bestendig bettlägerig, um so mehr bereitete Er Sich zuseinem wohlgemerkten nahe[?] bevorgestandenen zeitlichen Lebens Ende, um hernach des ewig seligen Lebens theilhaftig zu werden. Nach Gebeth und Sinneslinderung, Glauben und Vertrauen auf die Gnade Gottes in ... seinem Heylande auch durch christliche Geduld[?] und gäntzliche Gott Ergebenheit und Gelassenheit in den alles wohlmachenden Willen Gottes und erwartete solchergestalt wohl vorbereitet seine selige Auflösungs Stunde, welche auf dem Bruche erfolgte an dem nechstvorigen Diens und Peter Kettenfeyerstage, den 1sten August Morgens früh um 6 Uhr in einem eben damahls verlebten ...ung und Allter von 64 Jahren, 4 Monatten nd ohngefehr zwoen Tägen
    ,
    trouwt (2)
    met Maria Catharina Eickhof. Uit dit huwelijk een dochter.,
    trouwt (resp. 19 en ongeveer 20 jaar oud) (1) te Kierspe op 17 februari 1753 (Bij zijn eerste huwelijk werden 7 zonen en 5 dochters geboren. Bij het overlijden in 1797 waren nog drie zoons en drie dochters in leven. In zijn tweede huwelijk werd een dochter geboren),
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 17 februari 1753 (Band: 1/Kierspe S/P:413/06 Reg.nr.: 1753/1;
    Originaltext: Den 17ten Febr. Johann Wilhelm Leopold Ackerman, Johann Herman Ackerman auf dem Brinke (Bruch) ehelich gezeugter Sohn, und Anna Catarina Schulte, seeln. Matthäus Schulte zu Alten - Lüdenscheid nachgelaßene eheliche Tochter, Copuliert in der Kirche)
    .
 
  • Moeder:
    Anna Catharina Schulte, dochter van Matthaeus Schulte,
    geboren: in 1733,
    gedoopt voor te Lüdenscheid (vermeld wordt Alten-Lüdenscheid) in april 1733,
    Hausfrau und Mutter,
    overleden: (ongeveer 59 jaar oud) te Bruch op 4 augustus 1792,
    begraven: te Kierspe op 7 augustus 1792.
 


Dossier:

Johann Peter Hermann Ackermann
 
Johann Peter Hermann Ackermann,
geboren: te Beckinghausen in april 1759,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 24 april 1759 (Band: 2/Kierspe S/P: 122/21 Reg.nr.: 1759/20;
Originaltext: den 24ten April [1759] Johann Leopold Wilhelm Ackerman Anna Catharina Schulte Ehel. zu Beckinghaußen, ein Söhnlein taufen laßen, heißt Johann Peter Herman.)
.

  • Vader:
    Johann Wilhelm Leopold Ackermann (auf dem Bruch), zoon van Johann Hermann Ackermann en Anna Catharina Rittinghaus (Hausfrau und Mutter),
    geboren: te Beckinghausen in maart 1733,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 30 maart 1733 (zie Band: 2/Kierspe S/P: 021/23 Reg.nr.: 1733/22
    Originaltext: Den 30ten Marty [1733] Johan Herman Ackerman zu Beckinghaußen ein Söhnlein taufen laßen, heißt Johann Wilhelm Leopold.)
    ,
    Pfächtiger, Maritus Johann Willhellm Leopold Ackermann war gewesener dortiger 15-jähriger Pfächtiger von dem Bruche,
    overleden: (64 jaar oud) te Bruch op 1 augustus 1797,
    begraven: te Kierspe op 4 augustus 1797 (zie Band: 7/a Kierspe S/P: 220/02 Reg.nr.: 1797/34 A en 34B
    Originaltext: Den 4ten Augusti [1797], an dem Sanct Dominici und zugleich damahligen Freytage zwischen dem 7ten und 8ten Sonntag nach dem Fest Sonntag der heiligen Dreyfaltigkeit, Mittags: Maritus Johann Willhellm Leopold Ackermann, gewesener dortiger 15jähriger Pfächtiger von dem Bruche, war 1733 um den Ausgang dessen Mertzmonats auf dem Beckinghausen gebohren und den 30sten Mertz, an dem damahligen Montage in der Char und Marter Woche Jesu Christi getauft worden. Seine vor ... Selbst schon verewigt gewordene leibliche Elteren haben geheißen Johann Hermann Ackermann und Anna Cattharina Rittinghaus. Er begab Sich in dem 20sten Jahre seines Alters zum erstenmahl in den Ehestand mit der verewigten Anna Cattharina Schulte, des Matthaei Schultes eheleiblich gezeugt hinterlassenen Tochter von dem alten Lüdenscheide, mit welcher Er an dem Samstage zwischen dem sechst und zugleich letzten Sonntag nach dem g... Neujahrs = heiligen dreyen Königen und Christi Erschein und Offenbarungs Gedächtnistag und zwischen dem Septuagesimae Sonntag, den 17ten Feber 1753, in der Kirche zu Kierspe vor dem Altar auf dem Chor priesterlich copuliret und ehelich verbunden und eingesegnet worden ist, in welchem seinem eben damahls angetretenen ersten Ehestande Er hernechst eben damit bis an dren [Tod?] 39 Jahre und 5 Monatte, 2 Wochen und 4 Tage lang gelebet und gezeuget hat überhaupt 12 Kinder, nehmlich insonderheit 7 Söhne und 5 Töchter, darunter aber schon 6 Kinder, als 4 Söhne und 2 Töchter, tod und nur noch ebenfalls 6 Kinder, als 3 Söhne und 3 Töchter im Leben sind. Die beyde älteste Söhne unter den noch lebenden 6 Kinderen sind in dem unterbergischen Lande verheyrathet und der jüngste Sohn ist auf dem Bruche[?] in der Kirsper Gemeine verheyrathet und daselbst als Pfächtiger wohnhaft. Von den noch lebenden dreyen Töchteren ist die älteste Tochter in der Ölmühle bey der niederen Bremecke verheyrathet, die beyde jüngste Töchter aber sind noch unverheyrathet und nun beyderseits konfirmirt und eine darunter auf Schlachtenradt in dem Kirchspiele Hallveren und die andere auf der oberen Quabecke in der hiesigen Kirsper Gemeine vermiethet. Von denen verstorbenen beyden Töchteren ist die älteste Tochter auf der Limpurg verheyrathet gewesen und als verheyrathet gestorben. Mit diesen seinen verheyratheten 5 Kinderen hat der Selige insgesampt 24 Kindeskinder erlebet. Gott walte über die hinterlassene sämptliche Kinder und Kindeskinder mit seinem reichen Troste und Segen.
    Nach dem leiblichen Absterben dieser seiner gewesenen und nun mit Ihm verewigten ersten Ehefrau lebte Er darauf als Wittwer in dem einsamen Wittwer Stande bis zu seiner anderweitigen Verheyrathung 1 Jahr, 7 Monatte und 3 Tage und begab Sich darauf in dem 60sten Jahre seines Alters zum anderen und zugleich letztenmahl in den Ehestand mit der nun hinterlassenen und nun um Ihn betrübt und leydtragenden Wittwe Maria Cattharina Eikhof, einer hinterlassenen eheleiblich gezeugten Tochter des seligen Paul Eikhofs von der niederen Hallzzenbach aus unserer hiesigen Kirsper Gemeine, mit welcher Er an dem Freytage zwischen dem Herren Fastnachts und ersten Fasten Sonntage, den 7ten Mertz Nachmittags 1794 von mir auf dem Bruche vor dem Pastorath Haus priesterlich copuliret und ehelich verbunden und eingesegnet worden ist, in welchem seinem eben damahls angetretenen zwot und zugleich letzten Ehestande Er hernechst eben damit bis zu seinem selbsteigenen Tode nur 3 Jahre und 4 Monatte, 3 Wochen und 3 Tage lang gelebet und ein noch unerzogenes, zartes, kleines Kind und Töchterlein gezeuget und im Leben auf der Welt als ein nunmehriges Wayselein hinter Sich zurück gelassen hat. Der himmlische Vatter walte über dasselbe mit mehr als vätterlicher Sorgfalt und Treue und lasse Sich seine verwitwete leibliche Mutter zu seiner besonderen Gnaden, zu seinem reichen göttlichen Trost und Beystand anempfohlen seyn und bleiben. Er war ein Jahr her an einem Zehrungs Fieber schwächlich und eben daran das letzte viertel Jahr seines Lebens bestendig bettlägerig, um so mehr bereitete Er Sich zuseinem wohlgemerkten nahe[?] bevorgestandenen zeitlichen Lebens Ende, um hernach des ewig seligen Lebens theilhaftig zu werden. Nach Gebeth und Sinneslinderung, Glauben und Vertrauen auf die Gnade Gottes in ... seinem Heylande auch durch christliche Geduld[?] und gäntzliche Gott Ergebenheit und Gelassenheit in den alles wohlmachenden Willen Gottes und erwartete solchergestalt wohl vorbereitet seine selige Auflösungs Stunde, welche auf dem Bruche erfolgte an dem nechstvorigen Diens und Peter Kettenfeyerstage, den 1sten August Morgens früh um 6 Uhr in einem eben damahls verlebten ...ung und Allter von 64 Jahren, 4 Monatten nd ohngefehr zwoen Tägen
    ,
    trouwt (2)
    met Maria Catharina Eickhof. Uit dit huwelijk een dochter.,
    trouwt (resp. 19 en ongeveer 20 jaar oud) (1) te Kierspe op 17 februari 1753 (Bij zijn eerste huwelijk werden 7 zonen en 5 dochters geboren. Bij het overlijden in 1797 waren nog drie zoons en drie dochters in leven. In zijn tweede huwelijk werd een dochter geboren),
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 17 februari 1753 (Band: 1/Kierspe S/P:413/06 Reg.nr.: 1753/1;
    Originaltext: Den 17ten Febr. Johann Wilhelm Leopold Ackerman, Johann Herman Ackerman auf dem Brinke (Bruch) ehelich gezeugter Sohn, und Anna Catarina Schulte, seeln. Matthäus Schulte zu Alten - Lüdenscheid nachgelaßene eheliche Tochter, Copuliert in der Kirche)
    .
 
  • Moeder:
    Anna Catharina Schulte, dochter van Matthaeus Schulte,
    geboren: in 1733,
    gedoopt voor te Lüdenscheid (vermeld wordt Alten-Lüdenscheid) in april 1733,
    Hausfrau und Mutter,
    overleden: (ongeveer 59 jaar oud) te Bruch op 4 augustus 1792,
    begraven: te Kierspe op 7 augustus 1792.
 


Dossier:

Anna Maria Catharina Ackermann
 
Anna Maria Catharina Ackermann,
geboren: te Bruch in november 1775,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 19 november 1775 (Band: 2/Kierspe S/P: 477/02 Reg.nr.: 1775/27;
Originaltext: D. 19then Novembris [1775] an dem sogenanndten Sanct Elisabethen und zugleich damahligen 23ten Sonntag nach dem diesjährigen Trinitatis Festsonntag in dessen Abende unter dem B?...... Scheine ? haben Johann Wilhelm Akkermann und Anna Cadharina Schulthe allsobenanndte Eheleüte auf dem Bruche in dem dortigen Pfächtiger Hause eben darinnen ein neugeohrnes Töchtergen taufen lassen mit den dreyen christlichen Taufnahmen Anna Maria Catharina.)
(getuige: Testes:
Anna Maria Isenburg, Uxor des Johannis Jacobi Grave aus der .......;
Anna Maria Funkke, Uxor des Johannis Christiani Möller von dem neuen Markthe aus dem Dorf Kierspe;
Maria Elisabeth Rittinghaus, Virgo von Herrlinghausen Simulque tum Domestica Ancilla bey dem Herrn Reidemeister Johanne Hermanne Wüste in dem hintersten Bollwerkke habitan;
Anna Catharina Kruse, virgo von der Vollme;
Johann Wilhelm Winkler, Maritus vom dem Höverhofe;
Johann Hermann Akkermann von der oberen Bremicke;
Johann Diederich Vollmann, Juvenis von dem Hüthebruch),
dochter, jong overleden,
overleden: (hoogstens 16 jaar oud) voor 1792.

  • Vader:
    Johann Wilhelm Leopold Ackermann (auf dem Bruch), zoon van Johann Hermann Ackermann en Anna Catharina Rittinghaus (Hausfrau und Mutter),
    geboren: te Beckinghausen in maart 1733,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 30 maart 1733 (zie Band: 2/Kierspe S/P: 021/23 Reg.nr.: 1733/22
    Originaltext: Den 30ten Marty [1733] Johan Herman Ackerman zu Beckinghaußen ein Söhnlein taufen laßen, heißt Johann Wilhelm Leopold.)
    ,
    Pfächtiger, Maritus Johann Willhellm Leopold Ackermann war gewesener dortiger 15-jähriger Pfächtiger von dem Bruche,
    overleden: (64 jaar oud) te Bruch op 1 augustus 1797,
    begraven: te Kierspe op 4 augustus 1797 (zie Band: 7/a Kierspe S/P: 220/02 Reg.nr.: 1797/34 A en 34B
    Originaltext: Den 4ten Augusti [1797], an dem Sanct Dominici und zugleich damahligen Freytage zwischen dem 7ten und 8ten Sonntag nach dem Fest Sonntag der heiligen Dreyfaltigkeit, Mittags: Maritus Johann Willhellm Leopold Ackermann, gewesener dortiger 15jähriger Pfächtiger von dem Bruche, war 1733 um den Ausgang dessen Mertzmonats auf dem Beckinghausen gebohren und den 30sten Mertz, an dem damahligen Montage in der Char und Marter Woche Jesu Christi getauft worden. Seine vor ... Selbst schon verewigt gewordene leibliche Elteren haben geheißen Johann Hermann Ackermann und Anna Cattharina Rittinghaus. Er begab Sich in dem 20sten Jahre seines Alters zum erstenmahl in den Ehestand mit der verewigten Anna Cattharina Schulte, des Matthaei Schultes eheleiblich gezeugt hinterlassenen Tochter von dem alten Lüdenscheide, mit welcher Er an dem Samstage zwischen dem sechst und zugleich letzten Sonntag nach dem g... Neujahrs = heiligen dreyen Königen und Christi Erschein und Offenbarungs Gedächtnistag und zwischen dem Septuagesimae Sonntag, den 17ten Feber 1753, in der Kirche zu Kierspe vor dem Altar auf dem Chor priesterlich copuliret und ehelich verbunden und eingesegnet worden ist, in welchem seinem eben damahls angetretenen ersten Ehestande Er hernechst eben damit bis an dren [Tod?] 39 Jahre und 5 Monatte, 2 Wochen und 4 Tage lang gelebet und gezeuget hat überhaupt 12 Kinder, nehmlich insonderheit 7 Söhne und 5 Töchter, darunter aber schon 6 Kinder, als 4 Söhne und 2 Töchter, tod und nur noch ebenfalls 6 Kinder, als 3 Söhne und 3 Töchter im Leben sind. Die beyde älteste Söhne unter den noch lebenden 6 Kinderen sind in dem unterbergischen Lande verheyrathet und der jüngste Sohn ist auf dem Bruche[?] in der Kirsper Gemeine verheyrathet und daselbst als Pfächtiger wohnhaft. Von den noch lebenden dreyen Töchteren ist die älteste Tochter in der Ölmühle bey der niederen Bremecke verheyrathet, die beyde jüngste Töchter aber sind noch unverheyrathet und nun beyderseits konfirmirt und eine darunter auf Schlachtenradt in dem Kirchspiele Hallveren und die andere auf der oberen Quabecke in der hiesigen Kirsper Gemeine vermiethet. Von denen verstorbenen beyden Töchteren ist die älteste Tochter auf der Limpurg verheyrathet gewesen und als verheyrathet gestorben. Mit diesen seinen verheyratheten 5 Kinderen hat der Selige insgesampt 24 Kindeskinder erlebet. Gott walte über die hinterlassene sämptliche Kinder und Kindeskinder mit seinem reichen Troste und Segen.
    Nach dem leiblichen Absterben dieser seiner gewesenen und nun mit Ihm verewigten ersten Ehefrau lebte Er darauf als Wittwer in dem einsamen Wittwer Stande bis zu seiner anderweitigen Verheyrathung 1 Jahr, 7 Monatte und 3 Tage und begab Sich darauf in dem 60sten Jahre seines Alters zum anderen und zugleich letztenmahl in den Ehestand mit der nun hinterlassenen und nun um Ihn betrübt und leydtragenden Wittwe Maria Cattharina Eikhof, einer hinterlassenen eheleiblich gezeugten Tochter des seligen Paul Eikhofs von der niederen Hallzzenbach aus unserer hiesigen Kirsper Gemeine, mit welcher Er an dem Freytage zwischen dem Herren Fastnachts und ersten Fasten Sonntage, den 7ten Mertz Nachmittags 1794 von mir auf dem Bruche vor dem Pastorath Haus priesterlich copuliret und ehelich verbunden und eingesegnet worden ist, in welchem seinem eben damahls angetretenen zwot und zugleich letzten Ehestande Er hernechst eben damit bis zu seinem selbsteigenen Tode nur 3 Jahre und 4 Monatte, 3 Wochen und 3 Tage lang gelebet und ein noch unerzogenes, zartes, kleines Kind und Töchterlein gezeuget und im Leben auf der Welt als ein nunmehriges Wayselein hinter Sich zurück gelassen hat. Der himmlische Vatter walte über dasselbe mit mehr als vätterlicher Sorgfalt und Treue und lasse Sich seine verwitwete leibliche Mutter zu seiner besonderen Gnaden, zu seinem reichen göttlichen Trost und Beystand anempfohlen seyn und bleiben. Er war ein Jahr her an einem Zehrungs Fieber schwächlich und eben daran das letzte viertel Jahr seines Lebens bestendig bettlägerig, um so mehr bereitete Er Sich zuseinem wohlgemerkten nahe[?] bevorgestandenen zeitlichen Lebens Ende, um hernach des ewig seligen Lebens theilhaftig zu werden. Nach Gebeth und Sinneslinderung, Glauben und Vertrauen auf die Gnade Gottes in ... seinem Heylande auch durch christliche Geduld[?] und gäntzliche Gott Ergebenheit und Gelassenheit in den alles wohlmachenden Willen Gottes und erwartete solchergestalt wohl vorbereitet seine selige Auflösungs Stunde, welche auf dem Bruche erfolgte an dem nechstvorigen Diens und Peter Kettenfeyerstage, den 1sten August Morgens früh um 6 Uhr in einem eben damahls verlebten ...ung und Allter von 64 Jahren, 4 Monatten nd ohngefehr zwoen Tägen
    ,
    trouwt (2)
    met Maria Catharina Eickhof. Uit dit huwelijk een dochter.,
    trouwt (resp. 19 en ongeveer 20 jaar oud) (1) te Kierspe op 17 februari 1753 (Bij zijn eerste huwelijk werden 7 zonen en 5 dochters geboren. Bij het overlijden in 1797 waren nog drie zoons en drie dochters in leven. In zijn tweede huwelijk werd een dochter geboren),
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 17 februari 1753 (Band: 1/Kierspe S/P:413/06 Reg.nr.: 1753/1;
    Originaltext: Den 17ten Febr. Johann Wilhelm Leopold Ackerman, Johann Herman Ackerman auf dem Brinke (Bruch) ehelich gezeugter Sohn, und Anna Catarina Schulte, seeln. Matthäus Schulte zu Alten - Lüdenscheid nachgelaßene eheliche Tochter, Copuliert in der Kirche)
    .
 
  • Moeder:
    Anna Catharina Schulte, dochter van Matthaeus Schulte,
    geboren: in 1733,
    gedoopt voor te Lüdenscheid (vermeld wordt Alten-Lüdenscheid) in april 1733,
    Hausfrau und Mutter,
    overleden: (ongeveer 59 jaar oud) te Bruch op 4 augustus 1792,
    begraven: te Kierspe op 7 augustus 1792.
 


Dossier:

Johann Peter Ackermann
 
Johann Peter Ackermann,
geboren: te Beckinghausen in maart 1764,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 27 maart 1764 (Band: 2/Kierspe S/P: 156/02 Reg.nr.: 1764/21;
Originaltext: den 27ten Martii Johann Wilhelm Leopold Ackermann Anna Catharina Schulte Ehel. zu Beckinghaußen ein Söhnlein taufen laßen heißt: Johann Peter.)
,
Pfächtiger auf dem Bruch (der jüngste Sohn ist auf dem Bruche in der Kirsper Gemeine verheyrathet und daselbst als Pfächtiger wohnhaft.),
overleden: (43 jaar oud) te Trimpenstück bei Kierspe op 2 mei 1807,
begraven: te Kierspe in mei 1807 (Band: 8e/Kierspe S/P: 249/02 Reg.nr.: 1807/65;
Originaltext: Peter Ackermann eine Ehemann reisete schon sehr krank und schwach nach Rhade vorm Walde, um bey einem dasigen Arzte Hülfe zu suchen. Er starb daselbst bey seinen dort wohnenden Bruder den zweiten May - und wurde auch daselbst begraben. Hinterläßt die Frau und 5 Kinder. NB. Zur Nachricht ist dieser Todesfall hier eingetragen. Wohnort : Bruch; Alter : 45 [Jahre]; Krankheit : Auszehrung.)
.

  • Vader:
    Johann Wilhelm Leopold Ackermann (auf dem Bruch), zoon van Johann Hermann Ackermann en Anna Catharina Rittinghaus (Hausfrau und Mutter),
    geboren: te Beckinghausen in maart 1733,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 30 maart 1733 (zie Band: 2/Kierspe S/P: 021/23 Reg.nr.: 1733/22
    Originaltext: Den 30ten Marty [1733] Johan Herman Ackerman zu Beckinghaußen ein Söhnlein taufen laßen, heißt Johann Wilhelm Leopold.)
    ,
    Pfächtiger, Maritus Johann Willhellm Leopold Ackermann war gewesener dortiger 15-jähriger Pfächtiger von dem Bruche,
    overleden: (64 jaar oud) te Bruch op 1 augustus 1797,
    begraven: te Kierspe op 4 augustus 1797 (zie Band: 7/a Kierspe S/P: 220/02 Reg.nr.: 1797/34 A en 34B
    Originaltext: Den 4ten Augusti [1797], an dem Sanct Dominici und zugleich damahligen Freytage zwischen dem 7ten und 8ten Sonntag nach dem Fest Sonntag der heiligen Dreyfaltigkeit, Mittags: Maritus Johann Willhellm Leopold Ackermann, gewesener dortiger 15jähriger Pfächtiger von dem Bruche, war 1733 um den Ausgang dessen Mertzmonats auf dem Beckinghausen gebohren und den 30sten Mertz, an dem damahligen Montage in der Char und Marter Woche Jesu Christi getauft worden. Seine vor .. Selbst schon verewigt gewordene leibliche Elteren haben geheißen Johann Hermann Ackermann und Anna Cattharina Rittinghaus. Er begab Sich in dem 20sten Jahre seines Alters zum erstenmahl in den Ehestand mit der verewigten Anna Cattharina Schulte, des Matthaei Schultes eheleiblich gezeugt hinterlassenen Tochter von dem alten Lüdenscheide, mit welcher Er an dem Samstage zwischen dem sechst und zugleich letzten Sonntag nach dem g.. Neujahrs = heiligen dreyen Königen und Christi Erschein und Offenbarungs Gedächtnistag und zwischen dem Septuagesimae Sonntag, den 17ten Feber 1753, in der Kirche zu Kierspe vor dem Altar auf dem Chor priesterlich copuliret und ehelich verbunden und eingesegnet worden ist, in welchem seinem eben damahls angetretenen ersten Ehestande Er hernechst eben damit bis an dren [Tod?] 39 Jahre und 5 Monatte, 2 Wochen und 4 Tage lang gelebet und gezeuget hat überhaupt 12 Kinder, nehmlich insonderheit 7 Söhne und 5 Töchter, darunter aber schon 6 Kinder, als 4 Söhne und 2 Töchter, tod und nur noch ebenfalls 6 Kinder, als 3 Söhne und 3 Töchter im Leben sind. Die beyde älteste Söhne unter den noch lebenden 6 Kinderen sind in dem unterbergischen Lande verheyrathet und der jüngste Sohn ist auf dem Bruche[?] in der Kirsper Gemeine verheyrathet und daselbst als Pfächtiger wohnhaft. Von den noch lebenden dreyen Töchteren ist die älteste Tochter in der Ölmühle bey der niederen Bremecke verheyrathet, die beyde jüngste Töchter aber sind noch unverheyrathet und nun beyderseits konfirmirt und eine darunter auf Schlachtenradt in dem Kirchspiele Hallveren und die andere auf der oberen Quabecke in der hiesigen Kirsper Gemeine vermiethet. Von denen verstorbenen beyden Töchteren ist die älteste Tochter auf der Limpurg verheyrathet gewesen und als verheyrathet gestorben. Mit diesen seinen verheyratheten 5 Kinderen hat der Selige insgesampt 24 Kindeskinder erlebet. Gott walte über die hinterlassene sämptliche Kinder und Kindeskinder mit seinem reichen Troste und Segen.
    Nach dem leiblichen Absterben dieser seiner gewesenen und nun mit Ihm verewigten ersten Ehefrau lebte Er darauf als Wittwer in dem einsamen Wittwer Stande bis zu seiner anderweitigen Verheyrathung 1 Jahr, 7 Monatte und 3 Tage und begab Sich darauf in dem 60sten Jahre seines Alters zum anderen und zugleich letztenmahl in den Ehestand mit der nun hinterlassenen und nun um Ihn betrübt und leydtragenden Wittwe Maria Cattharina Eikhof, einer hinterlassenen eheleiblich gezeugten Tochter des seligen Paul Eikhofs von der niederen Hallzzenbach aus unserer hiesigen Kirsper Gemeine, mit welcher Er an dem Freytage zwischen dem Herren Fastnachts und ersten Fasten Sonntage, den 7ten Mertz Nachmittags 1794 von mir auf dem Bruche vor dem Pastorath Haus priesterlich copuliret und ehelich verbunden und eingesegnet worden ist, in welchem seinem eben damahls angetretenen zwot und zugleich letzten Ehestande Er hernechst eben damit bis zu seinem selbsteigenen Tode nur 3 Jahre und 4 Monatte, 3 Wochen und 3 Tage lang gelebet und ein noch unerzogenes, zartes, kleines Kind und Töchterlein gezeuget und im Leben auf der Welt als ein nunmehriges Wayselein hinter Sich zurück gelassen hat. Der himmlische Vatter walte über dasselbe mit mehr als vätterlicher Sorgfalt und Treue und lasse Sich seine verwitwete leibliche Mutter zu seiner besonderen Gnaden, zu seinem reichen göttlichen Trost und Beystand anempfohlen seyn und bleiben. Er war ein Jahr her an einem Zehrungs Fieber schwächlich und eben daran das letzte viertel Jahr seines Lebens bestendig bettlägerig, um so mehr bereitete Er Sich zuseinem wohlgemerkten nahe[?] bevorgestandenen zeitlichen Lebens Ende, um hernach des ewig seligen Lebens theilhaftig zu werden. Nach Gebeth und Sinneslinderung, Glauben und Vertrauen auf die Gnade Gottes in .. seinem Heylande auch durch christliche Geduld[?] und gäntzliche Gott Ergebenheit und Gelassenheit in den alles wohlmachenden Willen Gottes und erwartete solchergestalt wohl vorbereitet seine selige Auflösungs Stunde, welche auf dem Bruche erfolgte an dem nechstvorigen Diens und Peter Kettenfeyerstage, den 1sten August Morgens früh um 6 Uhr in einem eben damahls verlebten ..ung und Allter von 64 Jahren, 4 Monatten nd ohngefehr zwoen Tägen
    ,
    trouwt (2)
    met Maria Catharina Eickhof. Uit dit huwelijk een dochter,
    trouwt (resp. 19 en ongeveer 20 jaar oud) (1) te Kierspe op 17 februari 1753 (Bij zijn eerste huwelijk werden 7 zonen en 5 dochters geboren. Bij het overlijden in 1797 waren nog drie zoons en drie dochters in leven. In zijn tweede huwelijk werd een dochter geboren),
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 17 februari 1753 (Band: 1/Kierspe S/P:413/06 Reg.nr.: 1753/1;
    Originaltext: Den 17ten Febr. Johann Wilhelm Leopold Ackerman, Johann Herman Ackerman auf dem Brinke (Bruch) ehelich gezeugter Sohn, und Anna Catarina Schulte, seeln. Matthäus Schulte zu Alten - Lüdenscheid nachgelaßene eheliche Tochter, Copuliert in der Kirche)
    .
 
  • Moeder:
    Anna Catharina Schulte, dochter van Matthaeus Schulte,
    geboren: in 1733,
    gedoopt voor te Lüdenscheid (vermeld wordt Alten-Lüdenscheid) in april 1733,
    Hausfrau und Mutter,
    overleden: (ongeveer 59 jaar oud) te Bruch op 4 augustus 1792,
    begraven: te Kierspe op 7 augustus 1792.
 

trouwt (resp. 23 en minstens 20 jaar oud) te Bruch op 8 februari 1788,
kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Bruch op 8 februari 1788 Band: 3a/Kierspe S/P:042/02 Reg.nr.: 1788/2;
Originaltext: Den 8ten Februarii [1781], an dem damahligen Freytage zwischen dem Herren Fastnachts Sonntag und zwischen dem ersten Fasten Sonntag, Johann Peter Ackermann, des Johann Willhellm Leopold Ackermanns, Pfächtigers auf dem Bruche, ehelicher jüngster Sohn, mit Maria Cattharina Bleicker, des seeligen Hermann Gottfriedt Bleickers auf dem Herlinghausen nachgelaßenen ehelichen jüngsten Tochter. Proclamatione tertia simulque ultima Dom. Sexagesimae D. 27 proxime praevii Mensis Januarii h. c. Anno 1788 Kierspiae in Templo rite peracta Copulatio sacerdotalis horum Neogamorum facta est in intimo Triclinio sive Co..culo Aedium Parochi Bruchensis inter primam atque inter secundam Horam circa duas Horas post Meridiem jam jam supra antea in hoc Pagina allegati Diei ac Dato

met

Maria Catharina Bleicker, dochter van Hermann Gottfriedt Bleicker,
geboren: voor 1768,
gezindte: Evangelisch Luthers,
Hausfrau und Mutter,
trouwt (minstens 42 jaar oud) (2) te Kierspe op 25 maart 1810,
kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 25 maart 1810
met Johannes Christoph Schöler,
gezindte: Evangelisch Luthers. Uit dit huwelijk geen kinderen.

 

Uit dit huwelijk 5 kinderen:

 naamgeboren: plaatsoverleden: plaatsoudrelatiekinderen
Peter Hermann*1789 Bruch    
Johann Peter Wilhelm*1791 Höhlen    
Johannes Peter Heinrich*1793 Bruch    10 
Anna Charlotta Wilhelmina*1795 Bruch    
Anna Maria Gertrud Elisabeth*1797 Bruch    


Dossier:

Anna Charlotta Gerdruth Elisabeth Ackermann
 
Anna Charlotta Gerdruth Elisabeth Ackermann,
geboren: te Bruch in januari 1780,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 28 januari 1780 (Band: 4a/Kierspe S/P: 117/03 Reg.nr.: 1780/4;
Originaltext: Den 28sten Jenner [1780] an dem damahligen Freytage zwischen dem Septuagesimae und zwischen dem Sexagesimae Sonntag nach dessen Mittag haben Johann Wilhelm Leopold Akkermann und Anna Cattharina Schulte allsobenanndte Eheleute und Pfächtiger auf dem Bruche in ihrem an sich gepfachteten dorthigen Wohnhause ein neugebohrenes Kind und Töchterlein taufen lassen mit den vier christlichen Taufnahmen Anna Charlotta Gerdruth Elisabeth.)
(getuige: Testes:
Cattharina Elisabeth Vollmann, Uxor des Joh. Pet. Sessinghaus von dem Akker bey dem Dorf Kierspe;
Anna Maria Cattharina Elisabeth Waehner, Virgo von dem Ufer in dem Dorf Kierspe;
Meine Tochter Charlotta Cattharina Elisabeth;
Friederica Johanna Willhelmina Pollmann von der Haube nechst bey dem Dorf Kierspe vor jetzo aber in dem Pastorath Hause auf dem Bruche;
Anna Gerdruth Jünger, Virgo von dem Hölterhäusgen;
Anna Gerdruth Helmig, Virgo von dem oberen Elltinghausen;
Anna Cattharina Hammers tum Temporis ut servieus domestica Ancilla apud;
Maritum Johannem Akkermannum auf dem oberen Elltinghausen habitans senex Virgo von der Kiersper Wöste;
Anna Melchiora Cattharina Quabekker pro Se ibidim habitans senex Virgo von der oberen Quabekke;
Peter Friederich vom Schemm, Juvenis aus dem Schröershause in dem Dorfe Kierspe;
Henricus Blume tum Temporis ut Conductor auf dem buscher Pastorath Gute habitans senex Juvenis von der Linde aus dem schwarzzenberge müllenbacher Kirchspiele;
Johann Leopold Kruse, Juvenis von der Vollme;
Johann Christophel Keune, Juvenis von dem Börlinghausen;
Frantz Jacob Kuhbier ...... simul Pater ejusdem;
Johann Willhelm Kuhbier von dem Ufer in dem Dorfe Kierspe huic eidemque Actui baptismati adfuit aique adstetit),
Hausfrau.

  • Vader:
    Johann Wilhelm Leopold Ackermann (auf dem Bruch), zoon van Johann Hermann Ackermann en Anna Catharina Rittinghaus (Hausfrau und Mutter),
    geboren: te Beckinghausen in maart 1733,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 30 maart 1733 (zie Band: 2/Kierspe S/P: 021/23 Reg.nr.: 1733/22
    Originaltext: Den 30ten Marty [1733] Johan Herman Ackerman zu Beckinghaußen ein Söhnlein taufen laßen, heißt Johann Wilhelm Leopold.)
    ,
    Pfächtiger, Maritus Johann Willhellm Leopold Ackermann war gewesener dortiger 15-jähriger Pfächtiger von dem Bruche,
    overleden: (64 jaar oud) te Bruch op 1 augustus 1797,
    begraven: te Kierspe op 4 augustus 1797 (zie Band: 7/a Kierspe S/P: 220/02 Reg.nr.: 1797/34 A en 34B
    Originaltext: Den 4ten Augusti [1797], an dem Sanct Dominici und zugleich damahligen Freytage zwischen dem 7ten und 8ten Sonntag nach dem Fest Sonntag der heiligen Dreyfaltigkeit, Mittags: Maritus Johann Willhellm Leopold Ackermann, gewesener dortiger 15jähriger Pfächtiger von dem Bruche, war 1733 um den Ausgang dessen Mertzmonats auf dem Beckinghausen gebohren und den 30sten Mertz, an dem damahligen Montage in der Char und Marter Woche Jesu Christi getauft worden. Seine vor ... Selbst schon verewigt gewordene leibliche Elteren haben geheißen Johann Hermann Ackermann und Anna Cattharina Rittinghaus. Er begab Sich in dem 20sten Jahre seines Alters zum erstenmahl in den Ehestand mit der verewigten Anna Cattharina Schulte, des Matthaei Schultes eheleiblich gezeugt hinterlassenen Tochter von dem alten Lüdenscheide, mit welcher Er an dem Samstage zwischen dem sechst und zugleich letzten Sonntag nach dem g... Neujahrs = heiligen dreyen Königen und Christi Erschein und Offenbarungs Gedächtnistag und zwischen dem Septuagesimae Sonntag, den 17ten Feber 1753, in der Kirche zu Kierspe vor dem Altar auf dem Chor priesterlich copuliret und ehelich verbunden und eingesegnet worden ist, in welchem seinem eben damahls angetretenen ersten Ehestande Er hernechst eben damit bis an dren [Tod?] 39 Jahre und 5 Monatte, 2 Wochen und 4 Tage lang gelebet und gezeuget hat überhaupt 12 Kinder, nehmlich insonderheit 7 Söhne und 5 Töchter, darunter aber schon 6 Kinder, als 4 Söhne und 2 Töchter, tod und nur noch ebenfalls 6 Kinder, als 3 Söhne und 3 Töchter im Leben sind. Die beyde älteste Söhne unter den noch lebenden 6 Kinderen sind in dem unterbergischen Lande verheyrathet und der jüngste Sohn ist auf dem Bruche[?] in der Kirsper Gemeine verheyrathet und daselbst als Pfächtiger wohnhaft. Von den noch lebenden dreyen Töchteren ist die älteste Tochter in der Ölmühle bey der niederen Bremecke verheyrathet, die beyde jüngste Töchter aber sind noch unverheyrathet und nun beyderseits konfirmirt und eine darunter auf Schlachtenradt in dem Kirchspiele Hallveren und die andere auf der oberen Quabecke in der hiesigen Kirsper Gemeine vermiethet. Von denen verstorbenen beyden Töchteren ist die älteste Tochter auf der Limpurg verheyrathet gewesen und als verheyrathet gestorben. Mit diesen seinen verheyratheten 5 Kinderen hat der Selige insgesampt 24 Kindeskinder erlebet. Gott walte über die hinterlassene sämptliche Kinder und Kindeskinder mit seinem reichen Troste und Segen.
    Nach dem leiblichen Absterben dieser seiner gewesenen und nun mit Ihm verewigten ersten Ehefrau lebte Er darauf als Wittwer in dem einsamen Wittwer Stande bis zu seiner anderweitigen Verheyrathung 1 Jahr, 7 Monatte und 3 Tage und begab Sich darauf in dem 60sten Jahre seines Alters zum anderen und zugleich letztenmahl in den Ehestand mit der nun hinterlassenen und nun um Ihn betrübt und leydtragenden Wittwe Maria Cattharina Eikhof, einer hinterlassenen eheleiblich gezeugten Tochter des seligen Paul Eikhofs von der niederen Hallzzenbach aus unserer hiesigen Kirsper Gemeine, mit welcher Er an dem Freytage zwischen dem Herren Fastnachts und ersten Fasten Sonntage, den 7ten Mertz Nachmittags 1794 von mir auf dem Bruche vor dem Pastorath Haus priesterlich copuliret und ehelich verbunden und eingesegnet worden ist, in welchem seinem eben damahls angetretenen zwot und zugleich letzten Ehestande Er hernechst eben damit bis zu seinem selbsteigenen Tode nur 3 Jahre und 4 Monatte, 3 Wochen und 3 Tage lang gelebet und ein noch unerzogenes, zartes, kleines Kind und Töchterlein gezeuget und im Leben auf der Welt als ein nunmehriges Wayselein hinter Sich zurück gelassen hat. Der himmlische Vatter walte über dasselbe mit mehr als vätterlicher Sorgfalt und Treue und lasse Sich seine verwitwete leibliche Mutter zu seiner besonderen Gnaden, zu seinem reichen göttlichen Trost und Beystand anempfohlen seyn und bleiben. Er war ein Jahr her an einem Zehrungs Fieber schwächlich und eben daran das letzte viertel Jahr seines Lebens bestendig bettlägerig, um so mehr bereitete Er Sich zuseinem wohlgemerkten nahe[?] bevorgestandenen zeitlichen Lebens Ende, um hernach des ewig seligen Lebens theilhaftig zu werden. Nach Gebeth und Sinneslinderung, Glauben und Vertrauen auf die Gnade Gottes in ... seinem Heylande auch durch christliche Geduld[?] und gäntzliche Gott Ergebenheit und Gelassenheit in den alles wohlmachenden Willen Gottes und erwartete solchergestalt wohl vorbereitet seine selige Auflösungs Stunde, welche auf dem Bruche erfolgte an dem nechstvorigen Diens und Peter Kettenfeyerstage, den 1sten August Morgens früh um 6 Uhr in einem eben damahls verlebten ...ung und Allter von 64 Jahren, 4 Monatten nd ohngefehr zwoen Tägen
    ,
    trouwt (2)
    met Maria Catharina Eickhof. Uit dit huwelijk een dochter.,
    trouwt (resp. 19 en ongeveer 20 jaar oud) (1) te Kierspe op 17 februari 1753 (Bij zijn eerste huwelijk werden 7 zonen en 5 dochters geboren. Bij het overlijden in 1797 waren nog drie zoons en drie dochters in leven. In zijn tweede huwelijk werd een dochter geboren),
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 17 februari 1753 (Band: 1/Kierspe S/P:413/06 Reg.nr.: 1753/1;
    Originaltext: Den 17ten Febr. Johann Wilhelm Leopold Ackerman, Johann Herman Ackerman auf dem Brinke (Bruch) ehelich gezeugter Sohn, und Anna Catarina Schulte, seeln. Matthäus Schulte zu Alten - Lüdenscheid nachgelaßene eheliche Tochter, Copuliert in der Kirche)
    .
 
  • Moeder:
    Anna Catharina Schulte, dochter van Matthaeus Schulte,
    geboren: in 1733,
    gedoopt voor te Lüdenscheid (vermeld wordt Alten-Lüdenscheid) in april 1733,
    Hausfrau und Mutter,
    overleden: (ongeveer 59 jaar oud) te Bruch op 4 augustus 1792,
    begraven: te Kierspe op 7 augustus 1792.
 


Dossier:

Johann Hermann Ackermann
 
Johann Hermann Ackermann,
geboren: te Bruch in mei 1750,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 18 mei 1750 (Band: 2/Kierspe S/P: 090/10 Reg.nr.: 1755/33;
Originaltext: Dito [18.05.1750] Johann Herman Ackerman Anna Heedfeld Ehel. auf dem Bruch, ein Söhnlein taufen laßen, heißt Johann Herman.)
,
jong overleden,
overleden: (2 jaar oud) te Bruch op 20 maart 1753 (Band: 1/Kierspe S/P: 053/18 Reg.nr.: 1753/17;
Originaltext: Den 20ten Martii Johannes Herman, filius Herman Ackerman, aet. 2 Jahre und 10 Monat.)
,
begraven: te Kierspe in maart 1753.

  • Vader:
    Johann Hermann Ackermann (auf dem Bruch), zoon van Johann Matthäus Ackermann en Anna Catharina Schumacher (Hausfrau und Mutter),
    geboren: te Kierspe in november 1703,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 2 december 1703,
    Musketier, Pächter, en was vanaf 1729 gedurende 10 jaar Alt Musquetier in het Pruisisch leger te Wesel en in later jaren Pächter auf dem Bruche,
    Alt Musquetier te Wesel Vanaf 1729 gedurende 10 jaar,
    overleden: (77 jaar oud) op 26 oktober 1781,
    begraven: te Kierspe op 29 oktober 1781,
    trouwt (1)
    met Catharina Gertrud Rittinghaus. Uit dit huwelijk 3 dochters.,
    trouwt (3)
    met Anna Margaretha Piepenstock. Uit dit huwelijk 2 kinderen.,
    trouwt (resp. minstens 42 en minstens 33 jaar oud) (2) na 1746 (Twee kinderen zijn voor 1781 overleden).
 
  • Moeder:
    Anna Heedfeld, dochter van Bernd Heedfeld,
    geboren: te Halver in 1713,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Halver in december 1713,
    Hausfrau und Mutter,
    overleden: (ongeveer 42 jaar oud) te Bruch in februari 1755,
    begraven: te Kierspe op 16 februari 1755.
 


Dossier:

Johannes Ackermann
 
Johannes Ackermann,
geboren: te Bruch in november 1748,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 8 november 1748 (Band: 2/Kierspe S/P: 085/06 Reg.nr.: 1748/61;
Originaltext: Dito [08.11.1748] Johann Herman Ackerman Anna Heedfeld Ehel. auf dem Bruche, ein Söhnlein taufen laßen, heißt Johannes.)
,
jong overleden,
overleden: (4 jaar oud) te Bruch in maart 1753,
begraven: te Kierspe in maart 1753 (Band: 1/Kierspe S/P: 053/14 Reg.nr.: 1753/13;
Originaltext: Den 10ten Martii Dom. Invocavit Johannes, filialus Johann Herman Ackerman, aet. 4 Jahr und 4 Monat, an den Pocken.)
.

  • Vader:
    Johann Hermann Ackermann (auf dem Bruch), zoon van Johann Matthäus Ackermann en Anna Catharina Schumacher (Hausfrau und Mutter),
    geboren: te Kierspe in november 1703,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 2 december 1703,
    Musketier, Pächter, en was vanaf 1729 gedurende 10 jaar Alt Musquetier in het Pruisisch leger te Wesel en in later jaren Pächter auf dem Bruche,
    Alt Musquetier te Wesel Vanaf 1729 gedurende 10 jaar,
    overleden: (77 jaar oud) op 26 oktober 1781,
    begraven: te Kierspe op 29 oktober 1781,
    trouwt (1)
    met Catharina Gertrud Rittinghaus. Uit dit huwelijk 3 dochters.,
    trouwt (3)
    met Anna Margaretha Piepenstock. Uit dit huwelijk 2 kinderen.,
    trouwt (resp. minstens 42 en minstens 33 jaar oud) (2) na 1746 (Twee kinderen zijn voor 1781 overleden).
 
  • Moeder:
    Anna Heedfeld, dochter van Bernd Heedfeld,
    geboren: te Halver in 1713,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Halver in december 1713,
    Hausfrau und Mutter,
    overleden: (ongeveer 42 jaar oud) te Bruch in februari 1755,
    begraven: te Kierspe op 16 februari 1755.
 


Dossier:

N.N. Ackermann
 
N.N. Ackermann,
geboren: te Bruch op 9 maart 1757 (Eerst geborene van tweeling) (doodgeb.),
gezindte: Evangelisch Luthers,
doodgeboren,
overleden: te Bruch op 9 maart 1757,
begraven: te Kierspe op 13 maart 1757 (Band: 1/Kierspe S/P: 061/06 Reg.nr.: 1757/5;
Originaltext: Den 13 Martii Johann Herman Ackerman, Anna Margareta Piepenstock, Eheleute auf dem Bruch, ein todtgebornes Töchterlein, welches das erstgebohrne von den Zwillingen ist.)
.

  • Vader:
    Johann Hermann Ackermann (auf dem Bruch), zoon van Johann Matthäus Ackermann en Anna Catharina Schumacher (Hausfrau und Mutter),
    geboren: te Kierspe in november 1703,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 2 december 1703,
    Musketier, Pächter, en was vanaf 1729 gedurende 10 jaar Alt Musquetier in het Pruisisch leger te Wesel en in later jaren Pächter auf dem Bruche,
    Alt Musquetier te Wesel Vanaf 1729 gedurende 10 jaar,
    overleden: (77 jaar oud) op 26 oktober 1781,
    begraven: te Kierspe op 29 oktober 1781,
    trouwt (1)
    met Catharina Gertrud Rittinghaus. Uit dit huwelijk 3 dochters.,
    trouwt (2)
    met Anna Heedfeld. Uit dit huwelijk 3 dochters.,
    trouwt (resp. minstens 51 en minstens 42 jaar oud) (3) na 1755 (De tweeling geboren in dit huwelijk is na de doop overleden),
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers).
 
  • Moeder:
    Anna Margaretha Piepenstock, dochter van Joan Gerd Piepenstock,
    geboren: in december 1712,
    gedoopt voor te Kierspe op 1 januari 1713,
    Hausfrau und Mutter,
    overleden: (68 jaar oud) te Bruch in september 1781,
    begraven: te Kierspe op 11 september 1781.
 


Dossier:

Anna Sophia Ackermann
 
Anna Sophia Ackermann,
geboren: te Bruch op 9 maart 1757 (Tweede geborene van tweeling),
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Bruch op 9 maart 1757 (Band: 2/Kierspe S/P: 115/09 Reg.nr.: 1757/8;
Originaltext: Den 9ten Martii [1757] Johann Herman Ackerman, Anna Margareta Piepenstock Ehel. auf dem Bruche, ein Töchterlein von dem .... taufen laßen, heißt Anna Sophia.)
,
jong overleden,
overleden: (één dag oud) te Bruch op 9 maart 1757,
begraven: te Kierspe op 13 maart 1757 (Band: 1/Kierspe S/P: 061/07 Reg.nr.: 1757/6;
Originaltext: Dito [13.03.1757] ist das 2te, welches 9ten gebohren und gleich mit der Taufe versehen und Anna Sophie soll sein benant worden, begraben, aet. 2 Tage, beyde sind in einen Sarg gelegt geweßen, solovit von beyden den 17ten Febr. 1758.)
.

  • Vader:
    Johann Hermann Ackermann (auf dem Bruch), zoon van Johann Matthäus Ackermann en Anna Catharina Schumacher (Hausfrau und Mutter),
    geboren: te Kierspe in november 1703,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 2 december 1703,
    Musketier, Pächter, en was vanaf 1729 gedurende 10 jaar Alt Musquetier in het Pruisisch leger te Wesel en in later jaren Pächter auf dem Bruche,
    Alt Musquetier te Wesel Vanaf 1729 gedurende 10 jaar,
    overleden: (77 jaar oud) op 26 oktober 1781,
    begraven: te Kierspe op 29 oktober 1781,
    trouwt (1)
    met Catharina Gertrud Rittinghaus. Uit dit huwelijk 3 dochters.,
    trouwt (2)
    met Anna Heedfeld. Uit dit huwelijk 3 dochters.,
    trouwt (resp. minstens 51 en minstens 42 jaar oud) (3) na 1755 (De tweeling geboren in dit huwelijk is na de doop overleden),
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers).
 
  • Moeder:
    Anna Margaretha Piepenstock, dochter van Joan Gerd Piepenstock,
    geboren: in december 1712,
    gedoopt voor te Kierspe op 1 januari 1713,
    Hausfrau und Mutter,
    overleden: (68 jaar oud) te Bruch in september 1781,
    begraven: te Kierspe op 11 september 1781.
 


Dossier:

Joan Matthias Schumacher
 
Joan Matthias Schumacher,
geboren: voor 1663,
gezindte: Evangelisch Luthers.


een dochter:

 naamgeboren: plaatsoverleden: plaatsoudrelatiekinderen
Anna Catharina*1683  †1733 Kierspe 50


Dossier:

Johann Diederich Ackermann
 
Johann Diederich Ackermann,
geboren: te Stöcken bei Kierspe in februari 1769,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 27 februari 1769 (Band: S/P: 2/Kierspe 264/05 Reg.nr.: 1769//11;
Originaltext: d. 27ten Feb. [1769] am Montag nach dem Sontag Oculi haben Johan Wilhelm Ackermann und Anna Catharina gb. [Schulte] eheleute zu Stoecken daselbst ein Söhnlein taufen laßen heißt Johan Diederich Herman.)
(getuige: Testes:
Johannes Loee, maritus in Beninghausen;
Johan Peter Hoevel, coelebs in Stoecken;
Clara Anna Kaise, virgo in Stoecken;
Anna Catharina Klüppelberg, virgo in Stoecken),
zoon, jong overleden,
overleden: (7 weken oud) te Stöcken bei Kierspe op 25 maart 1769,
begraven: te Kierspe op 27 maart 1769 (Band: 1/Kierspe S/P: 156/03 Reg.nr.: 1769/18;
Originaltext: d. 27ten März am Ostermontag infans Johan Diederich Herman fil. Joh. Wilhelm Ackermann und Anna Catharina Schulte eheleute jezzo aufm Stoecken das Kind ist gebohren 1769 im Febr. und gestorben an d Kinderreisen am sonabend morg. um 3 uhr alt 4 Wochen. p.m. Der Vater war nach der Franfurter Meße gefahren und am beerdigungs [Tage] abwesend doch war die Mutter die ich am Ostertage nachmittags aufm Stoeckebn aussegnete mit der Leiche.)
.

  • Vader:
    Johann Wilhelm Leopold Ackermann (auf dem Bruch), zoon van Johann Hermann Ackermann en Anna Catharina Rittinghaus (Hausfrau und Mutter),
    geboren: te Beckinghausen in maart 1733,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 30 maart 1733 (zie Band: 2/Kierspe S/P: 021/23 Reg.nr.: 1733/22
    Originaltext: Den 30ten Marty [1733] Johan Herman Ackerman zu Beckinghaußen ein Söhnlein taufen laßen, heißt Johann Wilhelm Leopold.)
    ,
    Pfächtiger, Maritus Johann Willhellm Leopold Ackermann war gewesener dortiger 15-jähriger Pfächtiger von dem Bruche,
    overleden: (64 jaar oud) te Bruch op 1 augustus 1797,
    begraven: te Kierspe op 4 augustus 1797 (zie Band: 7/a Kierspe S/P: 220/02 Reg.nr.: 1797/34 A en 34B
    Originaltext: Den 4ten Augusti [1797], an dem Sanct Dominici und zugleich damahligen Freytage zwischen dem 7ten und 8ten Sonntag nach dem Fest Sonntag der heiligen Dreyfaltigkeit, Mittags: Maritus Johann Willhellm Leopold Ackermann, gewesener dortiger 15jähriger Pfächtiger von dem Bruche, war 1733 um den Ausgang dessen Mertzmonats auf dem Beckinghausen gebohren und den 30sten Mertz, an dem damahligen Montage in der Char und Marter Woche Jesu Christi getauft worden. Seine vor ... Selbst schon verewigt gewordene leibliche Elteren haben geheißen Johann Hermann Ackermann und Anna Cattharina Rittinghaus. Er begab Sich in dem 20sten Jahre seines Alters zum erstenmahl in den Ehestand mit der verewigten Anna Cattharina Schulte, des Matthaei Schultes eheleiblich gezeugt hinterlassenen Tochter von dem alten Lüdenscheide, mit welcher Er an dem Samstage zwischen dem sechst und zugleich letzten Sonntag nach dem g... Neujahrs = heiligen dreyen Königen und Christi Erschein und Offenbarungs Gedächtnistag und zwischen dem Septuagesimae Sonntag, den 17ten Feber 1753, in der Kirche zu Kierspe vor dem Altar auf dem Chor priesterlich copuliret und ehelich verbunden und eingesegnet worden ist, in welchem seinem eben damahls angetretenen ersten Ehestande Er hernechst eben damit bis an dren [Tod?] 39 Jahre und 5 Monatte, 2 Wochen und 4 Tage lang gelebet und gezeuget hat überhaupt 12 Kinder, nehmlich insonderheit 7 Söhne und 5 Töchter, darunter aber schon 6 Kinder, als 4 Söhne und 2 Töchter, tod und nur noch ebenfalls 6 Kinder, als 3 Söhne und 3 Töchter im Leben sind. Die beyde älteste Söhne unter den noch lebenden 6 Kinderen sind in dem unterbergischen Lande verheyrathet und der jüngste Sohn ist auf dem Bruche[?] in der Kirsper Gemeine verheyrathet und daselbst als Pfächtiger wohnhaft. Von den noch lebenden dreyen Töchteren ist die älteste Tochter in der Ölmühle bey der niederen Bremecke verheyrathet, die beyde jüngste Töchter aber sind noch unverheyrathet und nun beyderseits konfirmirt und eine darunter auf Schlachtenradt in dem Kirchspiele Hallveren und die andere auf der oberen Quabecke in der hiesigen Kirsper Gemeine vermiethet. Von denen verstorbenen beyden Töchteren ist die älteste Tochter auf der Limpurg verheyrathet gewesen und als verheyrathet gestorben. Mit diesen seinen verheyratheten 5 Kinderen hat der Selige insgesampt 24 Kindeskinder erlebet. Gott walte über die hinterlassene sämptliche Kinder und Kindeskinder mit seinem reichen Troste und Segen.
    Nach dem leiblichen Absterben dieser seiner gewesenen und nun mit Ihm verewigten ersten Ehefrau lebte Er darauf als Wittwer in dem einsamen Wittwer Stande bis zu seiner anderweitigen Verheyrathung 1 Jahr, 7 Monatte und 3 Tage und begab Sich darauf in dem 60sten Jahre seines Alters zum anderen und zugleich letztenmahl in den Ehestand mit der nun hinterlassenen und nun um Ihn betrübt und leydtragenden Wittwe Maria Cattharina Eikhof, einer hinterlassenen eheleiblich gezeugten Tochter des seligen Paul Eikhofs von der niederen Hallzzenbach aus unserer hiesigen Kirsper Gemeine, mit welcher Er an dem Freytage zwischen dem Herren Fastnachts und ersten Fasten Sonntage, den 7ten Mertz Nachmittags 1794 von mir auf dem Bruche vor dem Pastorath Haus priesterlich copuliret und ehelich verbunden und eingesegnet worden ist, in welchem seinem eben damahls angetretenen zwot und zugleich letzten Ehestande Er hernechst eben damit bis zu seinem selbsteigenen Tode nur 3 Jahre und 4 Monatte, 3 Wochen und 3 Tage lang gelebet und ein noch unerzogenes, zartes, kleines Kind und Töchterlein gezeuget und im Leben auf der Welt als ein nunmehriges Wayselein hinter Sich zurück gelassen hat. Der himmlische Vatter walte über dasselbe mit mehr als vätterlicher Sorgfalt und Treue und lasse Sich seine verwitwete leibliche Mutter zu seiner besonderen Gnaden, zu seinem reichen göttlichen Trost und Beystand anempfohlen seyn und bleiben. Er war ein Jahr her an einem Zehrungs Fieber schwächlich und eben daran das letzte viertel Jahr seines Lebens bestendig bettlägerig, um so mehr bereitete Er Sich zuseinem wohlgemerkten nahe[?] bevorgestandenen zeitlichen Lebens Ende, um hernach des ewig seligen Lebens theilhaftig zu werden. Nach Gebeth und Sinneslinderung, Glauben und Vertrauen auf die Gnade Gottes in ... seinem Heylande auch durch christliche Geduld[?] und gäntzliche Gott Ergebenheit und Gelassenheit in den alles wohlmachenden Willen Gottes und erwartete solchergestalt wohl vorbereitet seine selige Auflösungs Stunde, welche auf dem Bruche erfolgte an dem nechstvorigen Diens und Peter Kettenfeyerstage, den 1sten August Morgens früh um 6 Uhr in einem eben damahls verlebten ...ung und Allter von 64 Jahren, 4 Monatten nd ohngefehr zwoen Tägen
    ,
    trouwt (2)
    met Maria Catharina Eickhof. Uit dit huwelijk een dochter.,
    trouwt (resp. 19 en ongeveer 20 jaar oud) (1) te Kierspe op 17 februari 1753 (Bij zijn eerste huwelijk werden 7 zonen en 5 dochters geboren. Bij het overlijden in 1797 waren nog drie zoons en drie dochters in leven. In zijn tweede huwelijk werd een dochter geboren),
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 17 februari 1753 (Band: 1/Kierspe S/P:413/06 Reg.nr.: 1753/1;
    Originaltext: Den 17ten Febr. Johann Wilhelm Leopold Ackerman, Johann Herman Ackerman auf dem Brinke (Bruch) ehelich gezeugter Sohn, und Anna Catarina Schulte, seeln. Matthäus Schulte zu Alten - Lüdenscheid nachgelaßene eheliche Tochter, Copuliert in der Kirche)
    .
 
  • Moeder:
    Anna Catharina Schulte, dochter van Matthaeus Schulte,
    geboren: in 1733,
    gedoopt voor te Lüdenscheid (vermeld wordt Alten-Lüdenscheid) in april 1733,
    Hausfrau und Mutter,
    overleden: (ongeveer 59 jaar oud) te Bruch op 4 augustus 1792,
    begraven: te Kierspe op 7 augustus 1792.
 


Dossier: